Direkt zum Seiteninhalt springen

Abschriften von Gebrauchsmustern und Patenten im Bereich geodätische Instrumente, insbesondere zur …

Signatur FA 006/0376
Gegenstand Patentschrift
Titel Abschriften von Gebrauchsmustern und Patenten im Bereich geodätische Instrumente, insbesondere zur Justierung und Handhabung von Theodoliten
Enthält DRGM 584622: "Kreisablesevorrichtung für Theodolite u. dergl.", 1912 (M. Hensoldt & Söhne);
DRGM 446780: "Untersatz zum mechanischen u. optischen Zentrieren von Theodoliten ...", 1910 (Max Hildebrand);
DRGM 460107: "Aufstellungsvorrichtung für Theodoliten", 1911,(August Lingke & Co.);
Patentanmeldung 31351: "Vorrichtung zur Zwangszentrierung von Theodoliten u. Signalen", 1911 (Fa. Otto Fennel);
DRGM 50444: "Spannungsfreie Libellenfassung mit vor äußeren Einflüssen geschützten Justiereinrichtungen", 1912 (Max Hildebrandt);
DRBM 585708: "Unterbau für geodätische Instrumente" (Zusatzplatte für Dreifuß), 1913 (Fa. Otto Fennel);
DRP 747217: "Justiervorrichtung für schwenkbar gelagerte Richtmittel, insbesondere Theodolitfernrohre", 1942 ( Askania-Werke, Erfinder Max Willimsky);
DRGM 1533876: "Theodolit" (der durch zentrischen Stab in der Höhe verstellbar ist, insbesondere für Grubenmessungen), 1943 (Fa. Carl Zeiss);
DRGM 1538683: "Gabelförmige Theodolit-Alhidade", 1940 (Fa. Carl Zeiss)
Laufzeit 1910 - 1943
Umfang 1 Mappe
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0376
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg