Signatur | FA 006/0342 |
---|---|
Gegenstand | Patentschrift |
Titel | Abschriften von Gebrauchsmustern für Rechenschieber, insbesondere zur Verbesserungen der Maßstabilität |
Enthält | DRGM 589163: "Rechenschieber, dadurch gekennzeichnet, daß der die Wangen verbindende Boden mit in seiner Querrichtung verlaufenden Stiften versehen ist..", 1914 (Koch, Huxhold & Hannemann); DRGM 494756 u. 492786: "Rechenschieber mit gelenkartig untereinander verbundenen Führungswangen", 1912 (Albert Nestler); DRGM 832898: "Rechenstab" (Stabkörper in zwei Hälften mit Stahlbandlamellen), 1922 (A.W. Faber); DRGM 456004: "Rechenschieber" mit Stabkörper in zwei Teilen, durch Federn zusammengehalten, 1911 (Bernhard Lutz); Patentanmeldung 19078: "Ein- oder zweiseitiger Rechenschieber, bei welchem die Zungen u. der Körper durch Führungsklammern zusammengehalten werden", 1903 (Georg Wisleveny) |
Laufzeit | 1911 - 1922 |
Umfang | 1 Mappe |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0342 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |