Signatur | FA 004/1758 |
---|---|
Gegenstand | Akte (1) |
Titel | Gutachten für das Staatsministerium des Innern über Privilegiengesuche |
Enthält | Gutachten von Joseph Sommer, Andreas Buchner u. Carl Wolf über eine Dampfbleiche von Franz Xaver Sandermayer aus München Gutachten von Franz Leo u. Sebastian Leibl über ein Verfahren zur Ledergerbung von J.A. Hardt aus München Gutachten von Joseph Liebherr, Carl Wolf u. Franz Xaver Stießberger über eine Maschine zur Herstellung eiserner Nägel der Firma Gebrüder Debler aus München Gutachten von Joseph Liebherr u. Carl Wolf über silber- u. goldplattierte Metallstäbe des Spenglers Karl Marold aus München Gutachten von Joseph Sommer, Andreas Buchern und Franz Leo über einen Hutmacherfilz von Samuel Schaul aus Kempten Gutachten von Joseph Sommer, Carl Wolf u. Sebastian Leibl über Feuereimer u. Wasserschläuche aus Hanf von Andreas u. Friedrich Horbalt aus Sommerhausen Gutachten von Joseph Liebherr u. Carl Wolf über eine Platin-Zündmaschine des Uhrmachers Joseph Pöschl aus Nürnberg Bearbeitungsvermerke über nicht vorhandene Gutachten |
Laufzeit | 1829 |
Umfang | 14 Bl. hs. |
Fachgebiet | Textiltechnik. Textilveredlung <580.05>; Handwerk. Leder <245.03>; Maschinenelemente. Lösbare Verbindungselemente <510.04>; Textiltechnik. Bekleidungstechnik. Bekleidung (Mode u.a.) <580.08.03>; Physik. Zündung <310.09> |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Wir verwenden Cookies, um unsere Seite sicher und zuverlässig anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Sie helfen uns dabei, die Webseite zu optimieren und Ihr persönliches Nutzungserlebnis zu verbessern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, nutzen Sie die Webseite mit technisch erforderlichen Cookies. Diese aktivieren die Kernfunktionalitäten der Webseite. Das Deutsche Museum kann die Nutzung der Webseite nicht analysieren und nicht verbessern.
Wenn Sie zustimmen, kann das Deutsche Museum mit den Cookies die Nutzung der Webseite analysieren und verbessern. Dabei bleiben Sie anonym und Ihre Daten werden vom Deutschen Museum nicht an Dritte weitergegeben.