Direkt zum Seiteninhalt springen

Bildung eines Komitees für die Weltausstellung in Wien

Signatur FA 004/1198
Gegenstand Akte (1)
Titel Bildung eines Komitees für die Weltausstellung in Wien
Enthält u.a. Beteiligung der Knochenmehlfabrik Fichtner & Sohn in Atzgersdorf an der Ausstellung; Besetzung des Komitees mit Friedrich Dürck, Georg Feichtinger, Eduard Kester, Johann Georg Landes, Joseph Landgraf, Carl von Linde u. Ernst Voit; Aufruf zur Teilnahme an der Ausstellung; Einteilung der Aussteller in Gruppen; Stellungnahmen der Handels- u. Gewerbekammer für Oberbayern; Anfrage der Polizeidirektion München zur Statistik der Vereine für Bildungszwecke; Vorschriften für Aussteller aus dem Ausland; Anmeldebogen; Programm der Ausstellung; Mitwirkung der Solnhofer Aktiengesellschaft für Steinbrüche; Entsendung von Mitgliedern des Münchner Handelsvereins, des Landwirtschaftlichen Vereins für Bayern, des Allgemeinen Gewerbevereins München, des Kunstgewerbevereins München u. des Münchner Architekten- u. Ingenieursvereins in das Komitee
Intus Verzeichnis der ordentlichen Mitglieder des Polytechnischen Vereins
Laufzeit 1871 - 1874
Umfang 96 Bl. hs. u. gedr.
Fachgebiet Handwerk. Stein <245.02>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-004-1198
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg