Direkt zum Seiteninhalt springen

Tätigkeit der Geschäftsstelle des Polytechnischen Vereins

Signatur FA 004/0497
Gegenstand Akte (1)
Titel Tätigkeit der Geschäftsstelle des Polytechnischen Vereins
Enthält u.a. Anschriftenliste des Hauptamts für Technik, des Nationalsozialistischen Bund Deutscher Technik (NSBDT) u. des Amts für technische Wissenschaft der Deutschen Arbeitsfront; Rundschreiben des NSBDT in Berlin betr. Verbandsorganisation u. Reichsparteitag 1935; Auskunftsgesuch des NSBDT an den Polytechnischen Verein in Bayern (PTV) betr. Mitgliederzahl des PTV, Anzahl der NSDAP-Mitglieder u. Gauwalter der Deutschen Arbeitsfront innerhalb des Vereins; Vereinssatzung des PTV von 1922; Anfrage der DAF an den PTV über Versammlungen u. wissenschaftliche Fortbildungen; Fragebogen des Gaus München-Oberbayern der NSDAP zu den Aufgaben, den finanziellen Verhältnissen u. der Organisation des PTV; Elends- und Notstatistik Münchens 1931 des Hilfsbunds der Münchner Einwohnerschaft; Mitteilung des Geheimen Kommerzienrats Joseph Gautsch aus München an den Geschäftsführer des PTV, Dr. Wilhelm Wagner, betr. Öffnungszeiten der PTV-Geschäftsstelle 1930/31 sowie Empfehlungen für den Wahlausschuss zur nächsten Vorstandswahl; Fragebogen des Reichsbund Deutscher Technik e.V. in Berlin über die Organisation des PTV; Bedienungsanleitung für fahrbare Dauerbrand-Öfen der Fa. Hendschel & Guttenberg in München; Rechnung der Fa. Minimax AG in Berlin, Zweigwerk Stuttgart für die Wartung von Feuerlöschern; Jahresvergütung des Verlags R. Oldenbourg in München für die 1927 verkaufte Druckschrift "100 Jahrestechnische Erfindungen u. Schöpfungen in Bayern" des PTV; Handwerker- u. Verlagsrechnungen; Rechnungen, Angebote u. Bestellungen für Büromaterial u. Schreibmaschinen
Laufzeit 1922 - 1937
Umfang 131 Bl. hs., ms., Ds. u. gedr.
Fachgebiet Bürotechnik. Büroutensilien < 565.08>; Schreib- und Drucktechnik. Die Schrift. Schreibmaschinen < 560.02.07>; Haustechnik. Heizung, Klima. Ofenheizung < 815.05.01>; Haustechnik. Schutzeinrichtungen. Brandschutz < 815.09.01>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-004-0497/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg