| Signature mark | NL 292/0658 | 
|---|---|
| Subject | Akte (1) | 
| Title | Unterlagen zur Buchpublikation "Forschung im Fokus". Teil III: Quellen aus den Jahren 1990-1992 | 
| Contains | u.a. - Bundesminister für Forschung u. Technologie, Heinz Riesenhuber, an Kienle betr. SIS/ESR-Vorhaben u. personelle Ausstattung der GSI, 12.06.1990 - Notizen zu Fernsehinterview, 25.04.1990 - Interview für NuPECC News, 16.07.1991 - Paul Kienles Reden vor der Betriebsversammlung der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) am 04.09.1991, 18.12.1991 u. 13.02.[1992], 1991-1992 - Ders.: Rede anlässlich seines 60. Geburtstags, ca. 08.1991 - Ders.: Das Wesen der Zeit vom Urknall bis zum schwarzen Loch, in: Report GSI 91.09, 03.1991, S. 1-9 - Ders.: Rede zur "AR-Sitzung" [Aufsichtsratssitzung ?] vom 16.12.1991, ca. 12. 1991 - Ders.: "Einige Gedanken zum Besuch von Herrn Strub und Knoerich", ca. 1991 - Ders.: Einladungskarte mit Rede anlässlich des 70. Geburtstags von Haruhiko Morinaga, 11.1992 - Ders. [?]: Zur Entdeckung u. Benennung der neuen Elemente 107 bis 109 bei GSI, 16.07.1992 - Ders.: Rede anlässlich der Verabschiedung von Walter Borst (Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Schwerionenforschung), o.D. - Ders. Jahresabschlussrede, o.D.  | 
        
| Duration | 1990 - 1992 | 
| Scope | 160 Bl. ms., hs. u. gedr. (teilw. Kopie) | 
| Subject area | Physik. Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik <310.07>; Physik. Persönlichkeiten <310.80> | 
| Formal information | Languages: Deutsch , Englisch | 
| Rights notice | CC BY-SA 4.0 | 
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-292-0658 | 
| XML of the record | 
            
                We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de. Download the XML of the record  | 
    
|---|---|
| Images | Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de. |