Direkt zum Seiteninhalt springen

Unterlagen zu Bewerbung, Berufung und Beschäftigung insbesondere als Professor für Physik an der Te…

Signature mark NL 292/0023
Subject Akte (1)
Title Unterlagen zu Bewerbung, Berufung und Beschäftigung insbesondere als Professor für Physik an der Technischen Universität München
Contains u.a. - Korrespondenz mit Rudolf Mößbauer (California Institute of Technology, Department of Physics) betr. Paul Kienles Berufsaussichten in München u. Bonn [?]
- Desgl. mit Walther Krafft, Johannes von Elmenau u. Dietrich Bächler (Bayerisches Staatsministerium für Unterricht u. Kultus) betr. Berufung an die Technische Universität München u. "Rufabwehr" nach Bewerbung auf eine Professur an die Universität Heidelberg bzw. erhaltenem Ruf an die Northwestern University in Evanston
- Dokumente zur früheren Bewerbung als wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI), 1976-1977
Intus Wolfgang Gläser (Kernforschungszentrum Karlsruhe) an Paul Kienle mit Bitte um Gutachten zum "Arbeitsprogramm des Instituts für Angewandte Kernphysik", 03.1971
Note Vgl. Bestell-Nr. NL 292/0036
Duration 1961 - 1977
Scope 136 Bl. ms., Ds. u. hs.
Subject area Physik. Persönlichkeiten <310.80>; Physik. Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik <310.07>
Formal information Languages: Deutsch , Englisch
Rights notice CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-292-0023
XML of the record We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record
Images Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de.
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg