Signatur | FA 006/0505 |
---|---|
Gegenstand | Publikation (Druck) |
Titel | Mitteilungen für die Ingenieur- und Hochschulen, Heft 5-7 |
Enthält | Heft 5/1961 Thießen, Paul: Praktische Anwendungen der Aristo-Studio in der Elektrotechnik (5); Schuchardt, Waldemar: Das Rechnen mit Läuferstrichen; Clausen, Hans Jürgen: Ein neuartiges Kurvenlineal als graphisches Hilfsmittel u. mathematisches Instrument N.N.: Der neue Rechenstab Aristo-TriLog Heft 6/1963 Jäger, Rolf: Eine Wertung der Geschichte des Rechenstabes; Thiem, Wilhelm: Der Aristo-Studio im Maschinenbau; Ruppert, Werner: Praktische Berechnung von Exponentialgleichungen in Physik u. Chemie mit dem Aristo-Studio Heft 7/1964 Lokki, Olli: Der Rechenstab als Werkzeug in der mathematischen Statistik; Schuchardt, Waldemar: Das Rechnen mit Läuferstrichen; Ruppert, Werner: Praktische Berechnungen von Exponentialgleichungen in Physik u. Chemie mit dem Aristo-Studio (2); König, E.: Anwendung des Rechenstabes bei Berechnungen mit erhöhter Genauigkeit; N.N.: Aristo-TriGon 1500, Aristo-Projektions-Rechenstab; N.N.: Aristo-Tip 7. Logarithmisch geteilte Skalen, Aristo-Tip 8. Aristolen-Etui |
Laufzeit | 1961 - 1964 |
Umfang | 3 He. |
Weitere Informationen |
Publiziert in:
Kühn, Klaus/Kleine, Karl (Hrsg.): Dennert & Pape Aristo 1872-1978, München 2004, CD 1 |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0505 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |