Direkt zum Seiteninhalt springen

Mitteilungen, Heft 12-15

Signatur FA 006/0488
Gegenstand Publikation (Druck)
Titel Mitteilungen, Heft 12-15
Enthält Heft 12/1960
Lemburg, Richard: Mit Aristo nach Puan Klent; Stender, Richard: Die Berechnung sphärischer Dreiecke mittels der zwei Skalen auf dem Aristo-Scholar LL; Athen, Hermann: Grenzwertbestimmungen u. Iterationsverfahren mit Hilfe des Rechenstabes; Iffländer, Bernhard: Der Rechenstab im gegenwartskundlichen Unterricht; Staber, Friedrich: Von der Ellipse zur Astroide
Heft 13/1960
Thunack, Ferdinand; Die Berechnung chemisch wirksamer Stoffmengen mit dem Rechenstab; Konrad, Friedrich: Der Rechenstab in der Berufsschule; Mühlbach, Richard: Das Innere unseres Rechenstabes; Dreiecksberechnungen mit dem Rechenstab; Stender, Richard: Die Exponentialskalen auf dem Schulrechenstab. Aristo-Scholar LL u. ihr Nutzen
Heft 14/1961
Eichholz, Rudolf: Welcher Rechenstab ist für Schüler der geeignetste?; Jäger, Rolf: Aristo-Trilog, ein weiterführender Zweiseiten-Rechenstab für die Oberstufe; Ruppert, Werner: Der Rechenstab als Hilfsmittel bei der Errechnung der reellen Wurzeln von Gleichungen höheren Grades; Ortelt, Karl: Verfahren zur schnellen Berechnung einer 6stelligen Quadratwurzel mit Hilfe des Rechenstabes; Meyer, Robert: Zum sinnvollen Gebrauch von Rechenstab u. Kegelschnittschablone im Unterricht; Clausen, Hans Jürgen: Ein neuartiges Kurvenlineal als grafisches Hilfsmittel u. mathematisches Instrument; Stender, Richard: Erfahrungen mit dem Stabrechnen in Volkshochschulkursen; N.N.: Verbesserungen des Aristo-Geo-Dreiecks
Heft 15/1961
Beisswanger, Peter: Der Rechenstab u. die moderne Schulmathematik; Athen, Hermann: Der Gebrauch des Rechenstabes in der sphärischen Trigonometrie; Harbeck, Gerd: Berechnung adiabatischer Prozesse mit dem Rechenstab; Eichholz, Rudolf: Die versetzten Skalen im Anfangsunterricht; Schöpke, Walter: Die Bedeutung des Rechenstabes Aristo-Scholar VS-2 für Wirtschaftsoberschulen bzw. -fachschulen unter besonderer Berücksichtigung der Marke 36; Stender, Richard: Der besondere Wert der versetzten Kehrwertskala CIF
Bemerkung Zuschreibung Friedrich Konrads unsicher
Laufzeit 1960 - 1961
Umfang 4 He.
Weitere Informationen Publiziert in: Kühn, Klaus/Kleine, Karl (Hrsg.): Dennert & Pape Aristo 1872-1978, München 2004, CD 1
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0488/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg