Signatur | FA 006/0395 |
---|---|
Gegenstand | Patentschrift |
Titel | Patente und Abschriften von Patentanmeldungen im Bereich Herstellungstechnik |
Enthält | Patentanmeldung: "Verfahren zum Auslegen gravierter, gepresster oder geätzter Bildträger aus Metall oder anderen Werkstoffen mit Farben", 1934 (Maschinenfabrik Michael Kämpf); Patentanmeldung: "Verfahren zur Oberflächenbehandlung von in Holz gefassten Schreib- oder Zeichenstiften", 1942 (Fa. J.S. Staedtler); Patentanmeldung: "Verfahren zu Herstellung einer haltbaren Beschriftung o.dgl., insbesondere auf Metallteilen, Kunststoffen usw.", 1941 (Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH); Patentanmeldung: "Verfahren u. Einrichtung zur Überwachung von zeitlich in verschiedener Stärke geleisteter Arbeit" (Zusatz zu DRP 702275), 1934 u. 1940 (AEG); Patentanmeldung: "Vorrichtung zur Messung der lichten Weite von Bohrungen mittels Druckluft oder Druckflüssigkeit", 1939 (Watt Glühlampen- u. Elektrizitäts-AG, Erfinder O. Pulitzer); Entwurf eines Patentantrages zu Zeit-, Strecken-, Betriebsstoffuhr, 1933 (Joachim Ehlers); Patentanmeldung: "Verfahren zur Gestaltung von Kreisteilungen auf der Kreisteilmaschine", 1904 (Fa. Max Wolz); DRP 741979: "Gerät zum Herstellen gesetzmäßig eingeteilter kreisförmiger Skalen", 1940 (Hagenuk Hanseatische Apparatebaugesellschaft Neufeldt u. Kuhnke GmbH, Erfinder Friedrich Richter); DRP 726057: "Ringlehre für die Bearbeitung von Werkstoffen mit verhältnismäßig großer Wärmeausdehnung", 1937 (Robert Bosch GmbH, Erfinder Ludwig Herrmann) |
Laufzeit | 1904 - 1942 |
Umfang | 1 Mappe |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0395 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |