Direkt zum Seiteninhalt springen

Reihe "Geometrische Datenverarbeitung" mit Beschreibung und technischen Daten zu einzelnen CAD-Prog…

Signatur FA 006/0634
Gegenstand Firmenschrift
Titel Reihe "Geometrische Datenverarbeitung" mit Beschreibung und technischen Daten zu einzelnen CAD-Programmen für den Zeichenautomaten Aristomat, Teil 1
Enthält Zeichenmaschinensteuerung Geagraph-3011, Kontrollgerät für Filmvorlagen, Koordinatograph-4038, Aristograph-7160, Aristocount-7910, Aristoscale-7911, Aristoprout-7920, Aristomat-8112, Aristomat-8115, Aristomat-8125, Aristomat-8310, Aristomat-8320, Aristomat-8340, Aristomat-8350, Aristomat-8360, Aristomat-8370, Aristomat-8380, Schichtgravurzeichnung Aristomat-8446, Interaktives Digitalisierungsystem Aristogrid-ID-101, Aristogrid-8970, Gepuffertes Magnetbandkassettenschreib- u. Lesegerät GKl u. GKS (AEG), Tangentialgesteuerte Gravier- u. Schneideinrichtung 8701, Anpass-Steuerung APS-7922; Preisliste KC-0174 mit Stundensätzen bei Vermietung; Aristomat Typenreihe 200-S; Aristomat-205-G; Anwendungssystem AS-250-Geoverm für Vermessungsämter
Beilage Ferenz, Wolfgang/Fiß, Hans-Joachim: Entwicklung u. Einsatz der Datenverarbeitung, in: Elektrizitätswirtschaft, 72/1973 (Sonderdruck)
Laufzeit 1967 - 1975
Umfang 7 He.; 32 Bl.
Formalangaben Sprachen: Deutsch , Englisch , Französisch
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0634
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg