Signatur | FA 006/0508 |
---|---|
Gegenstand | Publikation (Druck) |
Titel | Mitteilungen für die Ingenieur- und Hochschulen, Heft 15-19 |
Enthält | Heft 15/1972 (Mitteilungen für die Ingenieur- und Hochschulen) Müller, Hans: Statistische Auswertung kleinerer Messreihen; Lührs, Albert: Anwendungsbeispiele für den Rechenstab Aristo-StudioLog im Schiffbau; Kofler, Jakob: Auflösung einer kubischen Gleichung mit Kreis- u. Hyperbelfunktionen; Jäger, Rolf: Aristo-Neuheiten (0969, 869, 0929 MultiTrig, 940) Heft 16/1973 (Mitteilungen für die Ingenieur- und Hochschulen) Floderer, Manfred: Die Winkelfunktionen für "kleine" u. "große" Winkel; Lemmel, Alfons: Das Aristo-TZ-Dreieck; Hassenflug, Otto: Gedanken um die Exponentialskala LL bei Aristo-Rechenstäben; N.N.: Aristo-Neuheiten (M 27, M 64) Heft 17/1974 (Mitteilungen für Fach- und Hochschulen) N.N.: Unser Jubilar Rolf Jäger (60 Jahre); Jäger, Rolf: Mini-Rechner oder Rechenstab?; N.N.: Mini-Rechner von Aristo (M-27, M-64, M-75) Heft 18/1974 Lehner, Franz: Die Seillinie in der Praxis; Jäger, Rolf: Rechenstab u. Electronic-Rechner; N.N.: Aristo-Neuheiten (M 65) Heft 19/1975; Kofler, Jakob: Ablesebereiche für die Winkelfunktionen auf Aristo-Rechenstäben; Hassenpflug, Otto: Normzahlen u. logarithmische Skala; Langkavel, Arno: Eine sinnvolle Spielerei auf dem Electronic-Rechner Aristo M-75; Jäger, Rolf: Die Stromversorgung der Electronic-Rechner; N.N.: Aristo-Neuheiten (M-85, M-80) |
Bemerkung | Bei Heft 17 und 18 Namensänderung |
Laufzeit | 1972 - 1975 |
Umfang | 5 He. |
Weitere Informationen |
Publiziert in:
Kühn, Klaus/Kleine, Karl (Hrsg.): Dennert & Pape Aristo 1872-1978, München 2004, CD 1 |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0508 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |