Direkt zum Seiteninhalt springen

Unterlagen zur Überführung des Zentrifugenlabors von Degussa in die Kernforschungsanlage Jülich bzw…

Signatur NL 279/173
Gegenstand Akte (1)
Titel Unterlagen zur Überführung des Zentrifugenlabors von Degussa in die Kernforschungsanlage Jülich bzw. die Gesellschaft für Kernverfahrenstechnik (GKT)
Enthält u.a. Briefwechsel mit Kernforschungsanlage Jülich (Peter Jelinek-Fink) betr. Verlegung der "Arbeitsgruppe für Ultrazentrifuge" von Frankfurt nach Jülich mit Aktenvermerk u. Kostenüberschlag "Arbeitsgruppe Isotopentrennuntersuchung", 12.09.1961, Lage- u. Bebauungsplan des Grundstücks sowie Grundrisszeichnung der zukünftigen Laborgebäude; Zippes Notiz zur "Besprechung über die Unterbringung der Zentrifugenarbeiten mit Herrn Dr. Boettcher in Jülich am 22. März 1961", 24.03.1961 sowie "Private Stellungnahme: Bemerkungen zu einer Notiz von Dipl. Ing. Dr. K. Beyerle vom 6. März 1961 über 'Die provisorische Unterbringung der in der Bundesrepublik an Gaszentrifugen arbeitenden Gruppen auf dem Gelände der Tuchfabrik Aachen'", 21.03.1961; Konrad Beyerle an Zippe mit besagtem Bericht, Niederschrift über ein Telefongespräch mit Regierungsdirektor Werner Haase (Bundesministerium für Atomkernenergie) am 27.02.1961, 07.03.1961 u. Mitschrift zu einer Sitzung in der Tuchfabrik Aachen am 22.02.1961, 27.02.1961
Bemerkung Teilw. stenografiert
Laufzeit 02.1961 - 11.1961
Umfang 63 Bl. ms. u. Ds., teilw. mit hs. Anm.
Fachgebiet Physik. Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik <310.07>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-279-173
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg