| Signature mark | 
        NL 093/150 | 
    
    
    
        
            | Subject | 
            Brief (223); Telegramm (8); Karte (2) | 
        
    
    
        
            | Author | 
            
                
                    
                        
                            Baeyer, Adolf von
                         
                    
                
             | 
        
    
    
    
        | Recipient | 
        
            
                
                    
                        Caro, Heinrich
                     
                
            
         | 
    
    
    
    
        | Title | 
        Baeyer, Adolf von an Caro, Heinrich | 
    
    
    
        
            | Contains | 
            Arbeit mit sowie Darstellung von mehreren Farbstoffen sowie weiteren Chemikalien, v.a. Chinizarin, Indigo, Eosin, Anthrachinone, Phthalsäureverbindungen und Nitrosoverbindungen; Theorie der Diazoverbindungen; Ansichten zu Hofmanns Arbeit über Eosin; Patentierung des Chinizarins; Geburt seines Sohnes Hans; Rosenstiehls Arbeit über Krappfarbstoffe; Ruf nach München; Caros Arbeiten zur Oxydation des Anilins; Ergebnisse chemischer Analysen; Umzug nach München; Privatangelegenheiten; Caros Ruf nach Zürich; Bemerkungen zu Arbeiten von Wichelhaus, Friedburg und Ostermayer; mögliche Ausstellung von Präparaten in London; Liebermanns Arbeiten mit Brasilin; Empfehlung von Chemikern und ehemaligen Assistenten; Caros Darstellung von Indol; Viktor Meyers Versuche mit Benzyldiäthylamin; Fragen zur Laborausstattung; Methoden der Indolgewinnung; Fischers Entdeckung zur Rosanilingewinnung; versäumte Patentierung der Indigodarstellung; Graebes Ruf nach Genf; Beschaffung eines geeigneten Farbstoffs zur Beleuchtung der Venusgrotte in Linderhof; weiterführende Patentangelegenheiten v.a. im Bezug auf das synthetische Indigo; Skraups Entwicklung des künstlichen Chinolins; Auseinandersetzung mit Hepp; ausländische Patente; Aussagen über die Erfahrungen von Druckern bei der Verwendung des künstlichen Indigos; Zimtsäurefabrikation; Gratulation zur Entdeckungs des Xanthats; Austausch über eine Entdeckung Friedlaenders; Tod seines Sohnes Franz durch Tollwut; Verleihung der Davy-Medaille der Royal Society; Kolbes Ansichten über Indigo; Liebig-Feier in München; Bericht über Mitscherlichs Prozess in Leipzig; Tod seines Vaters Johann Jacob; Caros Austritt aus der BASF; Auskünfte zu seiner Zeit als Schüler von Kekulé und Bunsen; Verleihung des Ehrendiploms des Vereins Deutscher Chemiker | 
        
    
    
    
        
            | Insert | 
            Zum Brief vom 05.02.1874: Färbeprobe einer Phenolverbindung; zum Brief vom 13.02.1874: Färbeprobe des Eosins mit Notiz; zum Brief vom 16.02.1874: Färbeprobe; zum Brief vom 08.03.1874: Färbeversuch mit Dihydroxylderivaten des Anthrachinons; zum Brief vom 30.05.1874: Färbeprobe mit Notiz; zum Brief vom 14.06.1874: Färbeprobe mit Notiz; zum Brief 29.11.1874: Färbeproben von Purpurin aus Chinizarin und Rücksendung von Caros eigenen Proben; zum Brief vom 15.01.1875: Zeitungsartikel zu einem Purpurinfarbstoff von M. F. Lalande; zum Brief vom 23.03.1875: Färbeprobe mit Methylalizarin; zum Brief vom 16.03.1876: Zeitungsausschnitt mit Stellengesuch eines Chemikers; zum Brief vom 23.05.1876: Färbeprobe; zum Brief vom 25.08.1876: Probe eines neuen grünen Farbstoffs mit Notiz; zum Brief vom 06.11.1876: Färbeprobe; zum Brief vom 03.05.1877: gefärbte Seidenfasern; zum Brief vom 27.03.1880: Paketzettel vom "Münchner Osterhas"; zum Brief vom 11.11.1880: Probe eines Farbstoffs, der dem Rotholz ähnlich sei; zum Brief vom 20.02.1882: Patentbeschreibung von Viggo Beutner Drewsen zu Christiania Indigoblau; zum Brief vom 02.08.1885: Todesanzeige für Johann Jacob Baeyer; zum Brief vom 23.03.1886: Visitenkarten; Caro an Baeyer betr. Patentengelegenheiten in Deutschland, Frankreich und Amerika; Auskünfte zu einem Vertrag mit der Badischen Anilin- und Soda-Fabrik; zum Brief Caros vom 19.03.1880: Entwürfe für Patentanmeldungen (6 Bl. hs.) | 
        
    
    
    
    
    
        | Places | 
        
            
                
                    München, Altstadt
                
                , 
            
                
                    Bad Reichenhall
                
                , 
            
                
                    Berchtesgaden
                
                , 
            
                
                    Berlin
                
                , 
            
                
                    Bad Ems
                
                , 
            
                
                    Bozen
                
                , 
            
                
                    Pontresina
                
                , 
            
                
                    Straßburg
                
                , 
            
                
                    Zandvoort
                
                
            
         | 
    
    
    
        
            
                | Duration | 
                18.01.1874 - 06.08.1908 | 
            
        
    
    
        
            | Scope | 
            281 Bl. hs. u. ms. | 
        
    
    
        
            | Subject area | 
            Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Anthrachinonfarbstoffe <210.15.02>; Technische Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Synthetische Farbstoffe <220.04.02>; Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Indigofarbstoffe <210.15.05>; Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Xanthenfarbstoffe <210.15.08>; Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Triphenylmethanfarbstoffe <210.15.04>; Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Natürliche Farbstoffquellen <210.15.01>; Technische Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Naturfarbstoffe <220.04.01> | 
        
    
    
    
        
            | Formal information | 
            
                
                
                
                
                
                    Languages:
                    
                        Deutsch
                        , 
                    
                        Französisch
                        , 
                    
                        Englisch
                        
                    
                
             | 
        
    
    
    
        | Rights notice | 
        
            
                CC BY-SA 4.0
            
         | 
    
    
    
        | Permalink | 
        https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-093-150 |