| Signature mark | 
        NL 093/125 | 
    
    
    
        
            | Subject | 
            Brief (103); Karte (8); Telegramm (1) | 
        
    
    
        
            | Author | 
            
                
                    
                        
                            Graebe, Carl
                         
                    
                
             | 
        
    
    
    
        | Recipient | 
        
            
                
                    
                        Caro, Heinrich
                     
                
            
         | 
    
    
    
    
        | Title | 
        Graebe, Carl an Caro, Heinrich | 
    
    
    
        
            | Contains | 
            Bemerkungen zum Anthrazen von Carl Müller; Darstellung von Anthrachin; Herstellung von Chloral; Versuche mit Acridin; Untersuchungen von Rosolsäure u. Rosanilin; Analyse von Sulfosäuren; Widerspruch zu Untersuchungsergebnissen zu Rosolsäure von Carl Schorlemmer; Entwicklung der Herstellung von Alizarin; Darstellung von Aurin; Empfehlung des Assistenten P. Rakowsky; Verhältnis von Rosolsäure u. Aurin; Präsentation von Farben aus Sägemehl u. Schwefelnatrium auf einer Industrieausstellung in Königsberg durch die Firma Feyerabend aus Tilsit; Darstellung von Anthrachinosulfosäure; Rücknahme einer Versetzung Graebes an die Philipps-Universität Marburg; Empfehlung des Chemikers Åke Gerhard Ekstrand; Forschungen zur industriellen Herstellung von Alizarin; Gratulation zu einem Doktortitel für Caro; Entwicklung einer Formel für Rosanilin; Analyse einer neuartigen chemischen Substanz; Bericht über seine Vorlesungstätigkeit; Berechnungen zu Jodanilin; Annahme einer Professur an der Universität Genf; Nutzung von Eismaschinen von Raoul Pictet für chemische Zwecke; Nachweis über die Herleitung von Mythylviolett; Aufstellung einer Formel von Safranin; Bemerkungen zu Versuchen von Oskar Doebner u. Wilhelm Stackmann; gemeinsame Forschungen mit Oskar Doebner zu Aurin u. Oxybenzophenons; Bestimmung von Siedepunkten von Teerbestandteilen; Auseinandersetzung mit Daniel Auguste Rosenstiel wg. einer Veröffentlichung zu Alzirin; Interesse an einer gemeinsamen Arbeit zu Acridin; Synthese von Karbozol; Analyse von Chinolinmonocarbonsäure; Verfassen einer Abhandlung über Alzirinblau; Analysen von Nitro - und Amidoderivaten; Forschungen zu Keton; Darstellungen von Naphtylaether; Synthese von Phenylnaphtylaqmin; Fabrikation von Indigo; Bemerkung zum Naptalingelb; Austausch mit Adolf von Brüning zu Indigo; Übernahme von Paul Friedlaender als Assistenten; Anfrage zur Fabrikation von Knochenkohle; Verfassen eines Artikels zu Monochlornaphtochinon; Hochwasser am Rhein; Empfehlung von Graebes Assistenten Schmalzgang; Anfrage von Hermann Kolbe zur Gewinnung von Isatin; Analyse von Acridin-Platin-Doppelsalz; Bildung von Bichlorphtalsäure; Analyse von Auramin; Bemerkungen zu Kohlenwasserstoffen aus Toluol; Versuche zu Demethylarmidoanilin und gechlortem Naphtochinon; Darstellung von Oxyacridin; Beurteilung des Chemikers Joseph Rudolf Hanhart; Teilnahme an einem Chemikerkongress in Paris; Bemerkungen zu Caros geplantem Wechsel von der Industrie in die Wissenschaft; Oxydation von Anilin; Verfassen von Nekrologen für William Henry Perkin u. Marcelin Berthelot; Bemerkungen zu einem Vortrag von Adolf von Baeyer u. der Kritik von Hermann Kolbe; Verleihung der Perkin-Medaille an Graebe u. Carl Liebermann; Planung einer Reise nach Bradford | 
        
    
    
    
        
            | Insert | 
            As. der Briefe | 
        
    
    
    
    
    
        | Places | 
        
            
                
                    Frankfurt am Main
                
                , 
            
                
                    Zürich
                
                , 
            
                
                    Interlaken
                
                , 
            
                
                    Genf
                
                , 
            
                
                    Nizza
                
                , 
            
                
                    Königsberg
                
                
            
         | 
    
    
    
        
            
                | Duration | 
                1869 - 1909 | 
            
        
    
    
        
            | Scope | 
            350 Bl. hs. | 
        
    
    
        
            | Subject area | 
            Chemie. Farbstoffe und Pigmente <210.15> | 
        
    
    
    
    
    
        | Rights notice | 
        
            
                CC BY-SA 4.0
            
         | 
    
    
    
        | Permalink | 
        https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-093-125 |