Direkt zum Seiteninhalt springen

Abschriften von Gebrauchsmustern und Patenten im Bereich geodätische Instrumente, insbesondere zur …

Signature mark FA 006/0376
Subject Patentschrift
Title Abschriften von Gebrauchsmustern und Patenten im Bereich geodätische Instrumente, insbesondere zur Justierung und Handhabung von Theodoliten
Contains DRGM 584622: "Kreisablesevorrichtung für Theodolite u. dergl.", 1912 (M. Hensoldt & Söhne);
DRGM 446780: "Untersatz zum mechanischen u. optischen Zentrieren von Theodoliten ...", 1910 (Max Hildebrand);
DRGM 460107: "Aufstellungsvorrichtung für Theodoliten", 1911,(August Lingke & Co.);
Patentanmeldung 31351: "Vorrichtung zur Zwangszentrierung von Theodoliten u. Signalen", 1911 (Fa. Otto Fennel);
DRGM 50444: "Spannungsfreie Libellenfassung mit vor äußeren Einflüssen geschützten Justiereinrichtungen", 1912 (Max Hildebrandt);
DRBM 585708: "Unterbau für geodätische Instrumente" (Zusatzplatte für Dreifuß), 1913 (Fa. Otto Fennel);
DRP 747217: "Justiervorrichtung für schwenkbar gelagerte Richtmittel, insbesondere Theodolitfernrohre", 1942 ( Askania-Werke, Erfinder Max Willimsky);
DRGM 1533876: "Theodolit" (der durch zentrischen Stab in der Höhe verstellbar ist, insbesondere für Grubenmessungen), 1943 (Fa. Carl Zeiss);
DRGM 1538683: "Gabelförmige Theodolit-Alhidade", 1940 (Fa. Carl Zeiss)
Duration 1910 - 1943
Scope 1 Mappe
Rights notice CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0376
XML of the record We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record
Images Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de.
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg