Signature mark |
FA 004/5829 |
Subject |
Akte (1) |
Title |
Allgemeine Korrespondenz des Polytechnischen Vereins |
Contains |
u.a. Erich Frank aus Breslau wg. Herstelleradresse von Magnesiakohle; Ludwig Haun aus Nürnberg betr. Patent von John M. Cornell aus New York für Schlittschuhe; Bauinspektion des I. Königlich Bayerischen Armeekorps in München wg. wetterfestem Farbanstrich auf Polychromzement als Verputz; Oelfabrik & Raffinerie, Lack- und Farbenfabrik Alois Deiglmayr in München betr. Herstelleradressen für Stahlspäne; Steingewerkschaft Hasselmann & Kester in Kapfelberg betr. Empfehlung einer bayerischen Kalkbrennerei; Architekt Gabriel Seidl in München wg. Ausstellung von Attesten über wetterfeste Fassadenanstriche; Anfrage zur Errichtung eines Wasserwerks |
Note |
John M. Cornell aus New York ist als Inhaber des US-amerikanischen Patents Nr. 236556 von 1881 "Skate" nachweisbar. Ludwig Haun aus Nürnberg wird als Inhaber der Kaiserlichen Patentschrift von 1892 Nr. 67089 "Saugfeder von röhrenförmigen Duchschnitt" in Deutschland geführt |
Duration |
1888 - 1889 |
Scope |
24 Bl. hs. u. gedr. |
Subject area |
Bodenschätze. Minerale. Kohlen < 610.04.02>; Landverkehr. Wintersport < 705.07>; Bautechnik <810>; Handwerk. Farben < 245.04>; Bautechnik. Baustoffe < 810.02>; Landverkehr. Wintersport. Schlittschuhe < 705.07.01>; Handwerk. Farben <245.04>; Kraftmaschinen. Wasserkraftmaschinen <520.04> |
Rights notice |
CC BY-SA 4.0
|
Permalink |
https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-004-5829 |