Direkt zum Seiteninhalt springen

Versuchsapparate zur Tiefdruckforschung

Signatur NL 240/0981 PLAN
Gegenstand Fotografie (11)
Titel Versuchsapparate zur Tiefdruckforschung
Enthält 1. Der erste selbstentwickelte Funkenblitzgeber, Zusammenarbeit von Fritz Brill, Gerhard Nessel u. dem Feinmechaniker Steinau, ermöglichte farbige Mikroaufnahmen Belichtungszeiten von 300-400 Nanosekunden;
2. Tiefdruckmaschine II;
3. Tiefdruckmaschine II mit Presseur aus Plexiglas u. Funkenblitzgeber;
4. Ultrakurzzeitlampe II, Belichtungszeit 100-200 Nanosekunden;
5. Ultrakurzzeitlampe III, Belichtungszeit 100 Nanosekunden;
6. Erste Tiefdruck-Versuchsmaschine im Wohnhaus von Gerhard Nessel, ca. 1960;
7. Tiefdruckmaschine II;
8. Versuchsstand der Tiefdruckmaschine im Institut für Photoanalyse;
9. Tiefdruckmaschine II: Versuch mit Gummi-Presseur;
10. Versuchsdruckmaschine III mit Beschriftung der Einzelteile;
11. Versuchsdruckmaschine für die Universität Wuppertal mit vier Personen, vermutlich bei einer Vorführung zur Funktionsweise, ca. 1976
Bemerkung Detaillierte Bildbeschreibung auf der Rückseite
Datierung ca. 1960-1976
Fachgebiet Schreib- und Drucktechnik <560>
Weitere Informationen Fotograf: Brill, Fritz
Formalangaben Farbe: Farbe; s/w
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-240-0981-PLAN/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg