| Signatur | NL 293/422 |
|---|---|
| Gegenstand | Konvolut (1) |
| Titel | Erfindungen und Ideen Pleschs für zahlreiche Anwendungsgebiete |
| Enthält | - Korrespondenz mit J.B. Taylor (British Plaster Board) über Pleschs frühere Arbeit an Alginatschäumen - Anti-Schimmel-Erfindung "Mouldgone" - Zusammenfügbare Skelette für Lehr- und Unterhaltungszwecke - Hühnchenfett als hydrophobe Zementbeschichtung - Wundheilungsdiagramm mithilfe der Größenmessung von Hautläsionen - Anti-Schimmel-Erfindung "Mouldinot/Mouldevil" (aufbauend auf "Mouldgone") - Quantifizierungswerkzeug "Curviclue" zur Analyse archäologischer Artefakte und Kunstwerke - Typoskript zum Thema "Experiments no longer permitted. Polymersations in liquid carbon dioxide" - Unterlagen zum Projekt "Gumpowder" mit Steve D. Pask - Energiespeicherung und Wassertransport mit "Waterlift" (Wassertransport über Pflanzen) - Allzweckthermometer - Auflistung weiterer Ideen und Erfindungen |
| Laufzeit | 1957 - 2009 |
| Umfang | 95 Bl. hs., ms., Ds. u. hektogr. |
| Fachgebiet | Chemie <210> |
| Formalangaben | Sprachen: Englisch |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-293-422 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |