| Signatur | NL 292/1505 | 
|---|---|
| Gegenstand | Fotoalbum (1); Karte (1) | 
| Verfasser | 
                
                    
                        Balonier, Horst | 
        
| Titel | Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Gäste der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) | 
| Enthält | 001: Karte von Balonier anlässlich seines Abschieds, 23.09.1988 001-004: Otto Schuff mit Vertretern des Bundesministeriums für Forschung u. Technologie (BMFT) 005: Ulrich Schmidt-Rohr 008-009: Günther Metzger (Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt) 014: u.a. Dieter Böhne, Hans-Joachim Specht 016: u.a. Thomas Walcher 021-022: u.a. Paul Schlüter 034: Günther Metzger, Ernst-Wilhelm Otten, Paul Kienle u. Walter Borst (BMFT) 038-040: Ernst-Wilhelm Otten 041-042: Hans Joachim Körner 045-048: Hans Wolfgang Levi 055-057: Christoph Schmelzer 064-070: Paul Kienle 076: Gisela Schütz, Paul Kienle u. Waltraud Mayer [?] 079: u.a. W. Noerenberg u. Heinz Lindenberger 080: Dirk Schwalm 082: u.a. Bogdan Povh 089-090: Paul Kienle u. Walter Borst 097: Norbert Angert, Christoph Schmelzer, Paul Kienle, Dirk Schwalm u. Christophor Kozhuharov [?] 112: Hans, Heidi u. Quirin Weitzel 119: Peter Armbruster mit Mitarbeitern  | 
        
| Beilage | Horst Balonier an Paul Kienle betr. Fotoalbum, 23.09.1988 | 
| Bemerkung | Leere Seiten | 
| Datierung | ca. 1984 - 1988 | 
| Umfang | 49 Bl. | 
| Fachgebiet | Physik. Persönlichkeiten <310.80> | 
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 | 
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-292-1505 | 
| Datensatz im XML-Format | 
            
                Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen  | 
    
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |