| Signatur | NL 292/1501 | 
|---|---|
| Gegenstand | Fotoalbum (1) | 
| Verfasser | 
                
                    
                        
                            Kienle, Paul
                         | 
        
| Titel | Aufnahmen von Feiern, Besuchen, Tagungen, Ehrungen und Festvorträgen. Teil VII | 
| Enthält | 001-002: Ausstellung des Künstlerbunds auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 1991 003-004: Hochzeit von Brigitte Städtler (geb. Geck), 25.05.1991 005-025: Fourth International Conference of Nucleus Nucleus Collisions in Kanazawa, Japan, vom 10. bis 14. Juni 1991, 06.1991 026-047: "Flug nach Weimar", 27.08.1991 048-057: Erster Strahl im Hochladungsinjektor der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI), 17.09.1991 058-064: "JAERI zu Besuch bei GSI", 16. u. 17. 09.1991 065: Paul Kienle bei der International conference on ion sources, 30.09.1991 066-070: Besuch von Hermann Strub und Volker Knoerich (beide Bundesministerium für Forschung und Technologie), 16.10.1991 071-081: "DALINAC-Einweihung" an der Technischen Hochschule Darmstadt, 18.10.1991 082-089: International conference on evolution in beam applications in Takasaki, Japan, von 03. bis 16. November 1991, 11.1991 090-106: "Flerov-Memorial" in Dubna, Russland", 19.11-20.11.1991 107-116: Faschingsfeier bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung mit dem Motto "Fasching im Land der Pharaonen", 07.02.1992 117-124: "Schlüsselübergabe Experimentatorenhaus", 05.05.1992 125-135: "Vertragsunterzeichnung mit Heidelberg", 08.07.1992 135-140: International nuclear physics conference der International Union of Pure and Applied Physics in Wiesbaden vom 26. Juli bis 01. August 1992, 07.1992-08.1992  | 
        
| Laufzeit | 1991 - 1992 | 
| Umfang | 37 Bl. | 
| Fachgebiet | Physik. Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik <310.07> | 
| Formalangaben | Sprachen: Deutsch , Englisch | 
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 | 
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-292-1501 | 
| Datensatz im XML-Format | 
            
                Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen  | 
    
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |