| Signatur | NL 292/1133 |
|---|---|
| Gegenstand | Akte (1) |
| Titel | Unterlagen zum Treffen des "Program Advisory Committee" (PAC) für die "Elektronen-Stretcher-Anlage" (ELSA) der Universität Bonn und das "Mainz Microtron" (MAMI) der Universität Mainz in Mainz vom 09. bis 10. Oktober 1997 |
| Enthält | u.a. - Programm u. Korrespondenz zum Treffen - "Proposals" verschiedener Bewerbergruppen für die Forschungsverbünde "Collaboration A2: 'Real Photons'" u. "Collaboration A1: 'Virtual Photons'" - "Beam time requests for the GDH-experiment at ELSA" im Rahmen der "GDH-collaboration" - "Letters of intent" zur sogenannten "Crystal-Barrel Collaboration" |
| Bemerkung | "GDH" steht für die nach "Gerasimov-Drell-Hearn" benannte Summenregel, deren Bestätigung der gleichnamige Forschungsverbund galt, wobei auch Teile der Versuchsanlagen in Anlehnung an die genannten Personen bezeichnet werden (z.B. "GDH-Detector") |
| Laufzeit | 09.1997 - 10.1997 |
| Umfang | 275 Bl. ms. (teilw. Kopie) |
| Fachgebiet | Physik. Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik <310.07> |
| Formalangaben | Sprachen: Englisch |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-292-1133 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |