Signatur | NL 187/112 |
---|---|
Gegenstand | Firmenschrift (3); Publikation Druck (2); Publikation Sonderdruck (2) |
Titel | Veröffentlichungen W |
Enthält | 1. Wagner, Kurt (Bearb.): Die Sprechwerkzeuge. Mittelschnitt des Kopfes als Hilfsmittel für den Sprach- und Sprechunterricht [Begleittext zur Tafel], 1928 (11 S.); 2. Werner Trautwein. Ingenieurbüro und Werkstätten für Elektrophysik und Elektromusik (Hrsg.): Das Trautonium, o.J. [1950er Jahre?] (4 S.); 3. Dass. (Hrsg.): Herstellung und Vertrieb des elektrischen Musikinstruments Trautonium nach Schutzrechten von Prof. Dr. Ing. Trautwein, o.J. [1950er Jahre?] (1 S.); 4. Western Electric (Hrsg.): Loud Speaking Telephones (No. 540 Type), o.J. (7 S.); 5. Winckel, Fritz: Die elektroakustischen Instrumente, in: ???, S. 13-16 [unvollständig]; 6. Ders.: Elektrische Musik wird konzertreif, in: Die Umschau, 1950, S. 123-125; 7. Winckelmann, Joachim: Das Trautonium. Ein neues Radio-Musikinstrument (Deutsche Radio-Bücherei 17), 1931 (20 S.). |
Beilage | Verlagsanzeige des Max Hesses Verlags für Winckel, Fritz: Klangwelt unter der Lupe. Ästhetisch-naturwissenschaftliche Betrachtungen. Hinweise zur Aufführungspraxis in Konzert und Rundfunk, o.J. (2 S. gedr.) |
Datierung | 1928-1950er Jahre |
Umfang | 54 S. gedr. |
Formalangaben | Sprachen: Englisch |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-187-112 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |