| Signatur | NL 093/334 |
|---|---|
| Gegenstand | Brief (9); Karte (1) |
| Verfasser |
Lux, Friedrich
|
| Empfänger |
Caro, Heinrich
|
| Titel | Lux, Friedrich an Caro, Heinrich |
| Enthält | Suche nach geeignetem Farbstoff zur Färbung von Petroleum; Versuche mit Tetrachlormethan; Rücktritt als Vorstand der Luxschen Industriewerke wegen Beginn eines Studiums in Heidelberg; Neugründung der Firma als GmbH; Bitte um Aktienankäufe; Übernahme des Vorsitzes des Pfalz-Saarbrücker Bezirksvereins des VDI; Gründung der Ludwigshafener Terraingesellschaft mbH; Entfernung von Phenol aus Abwässern |
| Beilage | Zum Brief vom 06.06.1890: Beschreibung eines einschenkeligen Druckmessers (1 Bl. gedr.); zum Brief vom 06.03.1905: Beschreibung der neuen Firma (2 Bl. Ds.); zum Brief vom 27.06.1908: Exposé der Ludwigshafener Terraingesellschaft (4 S. gedr.); zum Brief vom 23.04.1909: Esposé, Statutenentwurf und Zeichnungsschein für die Luxsche Apparatebaugesellschaft (3 Bl. gedr. u. ms.) |
| Intus | Zeichnungsschein von Werther-Schmidt für ein Unternehmen von Lux, o.D. (1 Bl. ms. As.) |
| Bemerkung | Brief vom 06.06.1890 mit hs. Anm. Caros: "Ich habe Azobenzol vorgeschlagen, dasselbe hat sich vorzüglich bewährt" Brief vom 12.01.1909 mit ms. Antwort Caros Übrige erwähnte Beilagen nicht enthalten |
| Orte | Ludwigshafen am Rhein |
| Laufzeit | 06.06.1890 - 21.12.1909 |
| Umfang | 17 Bl. hs., ms. u. gedr. |
| Fachgebiet | Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Azofarbstoffe <215.15.03>; Technische Chemie. Farbstoffe und Pigmente. Synthetische Farbstoffe <220.04.02>; Umwelttechnik. Umweltschutztechnik. Reinigungsverfahren <910.05.05>; Chemie. Chemie und Umwelt. Ökotoxologie <210.11.01> |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-093-334 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |