Direkt zum Seiteninhalt springen

Sammlung von Sonderdrucken, Verfasser F-H

Signatur NL 069/280
Gegenstand Konvolut (1)
Titel Sammlung von Sonderdrucken, Verfasser F-H
Enthält - Fauconnier, C.: Note sur les Geues et Appareils de Levage. Paris 1862
- Fliegner, Albert: Rädergehänge, Leipzig, 1871
- ders.: Integrierende Faktoren der mechanischen Wärmetheorie. Zürich 1895
- ders.: Lokomotiv-Steuerungen. Zürich 1895
- Freytag, Friedrich: Dampfmaschine und Gasmaschine. Chemnitz 1897
- Gary, Max: Cementröhren. Berlin 1895
- Grosz, Alexander: Eine alte astronomische Wasseruhr. Deutsche Uhrmacher-Zeitung 28 1904
- Hanacek, Raimund: Näherungsformel zu Berechnung der Bogenlänge. Wien 1871
- Hartig, Ernst: Auffassung chemischer Prozesse. Dresden 1881
- Hartmann, Wilhelm: Geometrie, Mechanik und Kinematik. Berlin 1890
- Holzmüller, Gustav: Isogonale Verwandtschaften. Elberfeld 1873
- Hoppe, Oskar: Krummzapfen, Kurbel, Horn. Berlin 1886
- Hrabák, Josef: Tabellen zur Berechnung von Dampfmaschinen. Wien 1866
Laufzeit 1862 - 1897
Umfang 156 S. gedr.
Fachgebiet Kraftmaschinen <520>; Maschinenelemente <510>; Bautechnik <810>; Räderuhren mechanische <460.03>
Formalangaben Sprachen: Deutsch , Französisch
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-069-280
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg