Direkt zum Seiteninhalt springen

Dywidag Bauten 1956/1957

Signatur FA 010/216
Gegenstand Firmenschrift
Titel Dywidag Bauten 1956/1957
Enthält Abbildungen u.a. von: Okertalsperre, Harz; U-Bahn, Berlin u. Hamburg; Hafenbauten, Helgoland; Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche u. Deutschlandhalle, Berlin; Rhein-Main-Halle, Wiesbaden; Aerodynmamische Versuchsanstalt, Göttingen
Bauwerk Hochstraße bei Unkelstein. A: Dipl.-Ing. Gerd Lohmer, Köln. B: 1956-1957. Foto: Hugo Schmölz, Köln;
Vorlandbrücke Düsseldorf. Entwurf: Stadt Düsseldorf. B: 1956. Foto: Eimke-Bauer, Düsseldorf;
Dischinger-Brücke, Berlin. B: 1956. Foto: Arthur Köster, Berlin;
Brücke über den Kalixälven (Schweden) (in der Nähe des nördlichen Polarkreises). Lizenzausführung: AB Skánka Cementgjuteriet, Stockholm. B: 1957;
Rheinbrücke Au-Lustenau (Schweiz-Österreich). Lizenzausführung: Conrad Zschokke AG, Zürich, Ast & Co., Graz, Gebr. Gantenbein, Buchs. B: 1955-1956. Foto: Nipp, Lustenau;
Sievers-Brücke, Berlin. B: 1954-1955. Foto: Arthur Köster, Berlin;
Eisenbahnbrücke über die Ems (Altenrheine). B: 1955-1956. Foto: Koltzenburg, Osnabrück;
Kläranlage Frankfurt/Main. B: 1956/57. Foto: Paulsen, Bad Vilbel;
Okertalsperre, Harz. B: 1952-1956. Foto: Rögener, Goslar;
Schleuse Neckarsteinach. B: 1955-1957. Foto: R. Hornig, Karlsruhe;
Ortsumgehung und Hochwasserfreilegung Vilshofen. B: 1956-1957. Foto: Fuchs, Vilshofen;
Albaufstieg Autobahn Stuttgart-Ulm Los E1/K4. B: 1955-1956. Foto: Weizäcker, Stuttgart;
U-Bahn Berlin. B: 1956-1957. Foto: M. Krajewski, Berlin;
U-Bahn Hamburg. Abschnitt Große Allee. Bauzustand: Juni 1957. Foto-Archiv der Hamburger Hochbahn AG;
Druckstollen Okertalsperre. B: 1956;
Lünerseewerk/Österreich. Lizenzausführung durch Ast & Co., Graz / Heimbach & Schneider. B: 1956/57. Foto-Archiv: Vorarlberger Illerwerke;
Westmole Helgoland. B: 1955-1957. Foto: Storch, Kiel;
Landungsbrücke Helgoland. B: 1955-1956. Foto: Kleinhempel, Hamburg;
Kaier-Friedrich-Gedächtniskirche, Berlin. A: Prof. Ludwig Lemmer. B: 1955-1956. Foto: Arthur Köster, Berlin;
Hallenschwimmbad Wuppertal. A: Prof. Hetzelt, Baudezernent der Stadt Wuppertal. Konstruktiver Entwurf und techn. Bearbeitung: Dr.-Ing. F. Leonhardt, Stuttgart, Dyckerhoff & Widmann KG. B: 1956/57. Foto: Hugo Schmölz, Köln;
Deutschlandhalle, Berlin. A: Dipl.-Ing. Paul Schwebes, Dr.-Ing. Hans Schoszberger. Konstruktiver Entwurf und techn. Bearbeitung: Dyckerhoff & Widmann KG. B: 1957/58. Foto: Arthur Köster, Berlin;
Rhein-Main-Halle Wiesbaden. Kongreßhalle. A: Dr.-Ing. Roßkotten, Düsseldorf. B: 1956. Foto: Helmut Pörtner, Wiesbaden;
Randbebauung am Zoo, Verlin. A: Dipl.-Ing. Paul Schwebes, Dr.-Ing. Hans Schoszberger. B: 1956-1957. Foto: Arthur Köster, Berlin;
Hauptpostamt, Osnabrück. Entwurf: Postbaubehörde. B: 1955-1956. Foto: Koltzenburg, Osnabrück;
Aerodynamische Versuchsanstalt Berlin-Adlershof. Windkanal. B: 1957;
Rohrwerk Tuttlingen. Herstellung von Spannbeton-Druckrohren mit Stahlblechmantel 6,0 m lang für den Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung. Foto: Sutter, Tuttlingen;
Fischhalle "Seeadler", Cuxhaven. A: Dipl.-Ing. Köhler, Bauabteilung Nordsee. B: 1956-1957. Foto: Pilzecker, Bremen;
Rückkühlanlage, Arzberg (Oberfranken). B: 1956/57;
Glasfabrik Weisswasser GmbH, Aachen-Rothe Erde. Planung: Bauabteilung der N. V. Philips, Eindhoven. B: 1955-1956. Foto: Hugo Schmölz, Köln;
Deutsche Philips GmbH, Hamburg. Radioröhrenfabrik. A: Baudirektor Bouten, Eindhoven. B: 1950-1951 und 1955-1956. Foto: Kleinhempel, Hamburg;
Weberei Hochfeld GmbH, Bocholt (Westfalen). A: Dipl.-Ing. Hans Wellmann, Bocholt. B: 1957. Foto: Pitz & Sohn, Bocholt;
Kugelfischer, Georg Schäfer & Co., München. A: Rudi kranz, München. B: 1955-1956. Foto: Müller-Grah, München;
Norddeutsche Mende-Rundfungk-GmbH, Bremen. A: Prof. Wortmann und Dipl.-Ing. Schott, Bremen. B: 1956-1957. Foto: Pilzecker, Bremen;
Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG., Wuppertal-Elberfeld. 15geschossiges Verwaltungsgebäude. A: Prof. Hanns Dustmann, Düsseldorf. B: 1956. Foto: Schäfer, Wuppertal-Elberfeld;
Carl Zeiss, Oberkochen. A: Dipl.-Ing. Rommel, Oberkochen. B: 1954-1955. Werkfoto: Carl Zeiss, Oberkochen;
Werkhalle. Vorgespanntes Hängedach. A: Paul Gerne, Augsburg. B: 1957. Foto: Müller-Grah, München;
Friedrich Deckel, Präzisionsmechanik und Maschinenbau, München. A: Prof. Dr.-Ing. W. Henn, Braunschweig. Mitarbeiter: Dr.-Ing. J. Zeh. B: 1956. Foto: Archiv Fa. Deckel
Laufzeit 1957
Umfang 40 Bl. gedr.
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-010-216
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg