Signatur | FA 010/203 |
---|---|
Gegenstand | Firmenschrift |
Titel | Dywidag. Dyckerhoff & Widmann AG |
Enthält | Abbildungen u.a. von: Bahnhöfe Karlsruhe u. Leipzig; Garnisonskirche Ulm; Jahrhunderthalle Breslau; Großmarkthalle Leipzig; Stadthaus Dresden; Wandelhalle Bad Kissingen; Hochhaus "Hansahof", Köln; Opelwerke, Rüsselsheim; Wasserbehälter, Nürnberg; Kaischuppen 59 im Hamburger Hafen |
Bauwerk | Bahnhofshallen Karlsruhe; Querbahnsteighallen Hauptbahnhof Leipzig; Eisenbeton-Bahnsteighallen im Hauptbahnhof Nürnberg; Eisenbeton-Bahnsteighallen im Bahnhof München-Ost (Schalenbauweise System Zeiss-Dywidag); Autohallen in Mainz; Postkraftwagenhalle in Nürnberg (Schalendächer); Stockwerksgarage in Buenos-Aires; Garnisonkirche Ulm; Christkönigkirche Rosenheim; Kuppel in St. Blasien; Jahrhunderthalle Breslau [Luftaufnahme]; Schlachthaus Bad Kissingen; Großmarkthalle in Leipzig; Lichtspieltheater "Real" Santiago de Chile; Lichtspieltheater "Union" Saarbrücken; Verwaltungsgebäude "Stadthaus" Dresden; Verwaltungsgebäude "G.E.G." Hamburg; Wandelhalle Bad Kissingen; Trink- und Wandelhallen Bad Wildungen; Motor-Rennbahn Frankfurt a. M.; Stadion Montevideo; Bankhaus und Bürogebäude "Deutsche Bank" in Chemnitz; "Banco Germanico" in Valpariso (Chile); Verwaltungsgebäude "Sud America" in Rosario; Verwaltungsgebäude "Amsterdam" in Soerabaja; Warenhaus "Bijenkorf" Den Haag; Hochhaus "Hansahof", Köln, in Eisenbeton; Hochhaus "Salvo", Montevideo (Uruguay), in Eisenbeton; Opelwerke, Rüsselsheim, Gesamtansicht; Tabakfabriken Nordhausen; Fabrikbauten der Automobilfabrik Opel, Rüsselsheim; Fabrikbauten der Zeiss-Werke, Jena; Seifenfabrik in Stolberg (Rheinland); Kunstseidefabrik in Köln-Merheim; Färberei-Halle Textilosewerke und Kunstweberei Claviez A.G., Adorf i.V.; Kuppelbau System Zeiss für die Glaswerke Schott & Gen., Jena; Kühltürme in Bottrop. Schalenbauweise "Zeiss-Dywidag"; Kokereianlagen Hagendingen; Förderturm, Maschinen- und Werkstatthalle, Merlenbach; Kokskohlenbunker Rheinhausen; Kohlenwäsche, Zeche "Hansa", Dortmund; Kranbahn und Schlammsilo, Zementwerke Dyckerhoff -Wicking, Mainz; Großkraftwerk "Fortuna" Köln; Werkstätten, Elektrizitätswerk Frankfurt a. Main (Schalenbauweise); Lagergebäude G.E.G. Chemnitz; Lagerhaus und chemische Fabrik G.E.G. Hamburg; Versandhalle in Genthin (Brandenburg); Speicher und Stützmauer in Tilsit (Deutschland); Erzbunker für eine Hütte im Saargebiet; Getreide-Silos in Rosario und Cordoba (Argentinien); Wohnhausblock, Lortzingstraße, Berlin; Wohnhausgruppe Berlin-Steglitz; Siedlung "Danziger Heimat" Danzig; Schuposiedlung Danzig; Wohnhausbauten "Heimatscholle" Hamburg-Veddel; Großwohnhausblock "Frauenheime" Hamburg-Barmbeck; Milch-Zentrale Kasdorf-Tarariras (Uruguay) mit Arbeitersiedlung; Eisenbetonskelett für Wohnhaus Alvarez in Buenos-Aires; Wasserbehälter für 50000 cbm. Schmausenbuck bei Nürnberg; Filter "Süd" auf dem Wasserwerk Berlin -Stolpe; Wasserturm Seddin bei Berlin; Wasserturm Franeker (Holland); Wohnhausgruppe Berlin-Pankow (Zeiss-Dywidag-Schalenbau); Kaischuppen 59, Kolumbuskai, Hamburg (Schalenbauweise); Sicherungsarbeiten am Dom zu Mainz; Sicherungsarbeiten Burg Vischering (Westfalen) |
Laufzeit | 1933 |
Umfang | 36 Bl. gedr. |
Formalangaben | Sprachen: Deutsch , Spanisch , Englisch , Französisch |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-010-203 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |