Signatur | FA 007/056 |
---|---|
Gegenstand | Foto |
Titel | Dacheindeckungen |
Enthält | Fotos für die Firmenschriften: No. 22 Rippenblech, 1947; No. 22 Falzblech, 1951; Dachdeckung auf dem Haus der Deutschen Kunst in München, 1937 Verzinkte und Verbleite Bleche, 1937 Verzinkte Falzbleche 030-044 Dacharbeiten am Haus der Kunst in München 048 Rathaus Arkaden in Berchtesgaden 065 Verkaufspavillon in einem Allgäuer Gebirgsort 074 Altes Häuschen am Sims-See 103 Gutsverwaltergebäude Mörlbach 105 Forstdiensthütte im Hochgebirge 114 Feldscheune bei Klessheim 130 Industriedächer in München 131 Industriedach mit Oberlichte und Lüftungsbauten 132 Industrie-Halle mit Rippenblechwandverkleidung in Aschaffenburg 141 Wohnbaracken an der Reichsautobahn 142 Dachfenster-Verkleidung Verzinkte Wellbleche 144 Lagerschuppen mit Dach- und Wandverkleidungen 151 Wildfutterstadel im Hochgebirge 152 Tennenbrücke mit querliegenden Träger-Wellblechen im Allgäu Lohnverzinkung 157 Belüftungsanlagen aus verzinkten Falzblechen und weitere Einzelaufnahmen Getreidekran in einem Donau-Hafen; Aufbereitungsanlage für den Straßenbau; Hoteldach in Bad Tölz; Arbeiterkantine bei einer Kiesgrube & Quetschwerk, Neuried; Wellblech Vordächer bei Linde, Höllriegelskreuth; Südseite Deutsches Museum, München, um 1930; Villa in Waging; Kirche in Baierbrunn; Schörghof Wielenbach; Regenrinnen; Dachfenster |
Datierung | o.D., 1937-1951 |
Umfang | 55 Hüllen mit 238 Fotos |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-007-056 |
Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
---|---|
Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |