Direkt zum Seiteninhalt springen

Trockenkompass von H. Petersen

Foto:
Inventarnr. 2002-157
Systematik 720.10.01 Schiffahrt / Navigation, Schiffsbetrieb / Kompasse
Identität Original
Beschreibung Trockenkompasse oder auch Bootskompasse wie der von H. Petersen in Altona hergestellte sind einfach gebaut und haben sich seit dem 16. Jahrhundert kaum verändert. Sie besitzen eine magnetisierte Nadel unter der Kompassrose aus Pappe, die mit einem Messinghütchen auf einer zentralen Nadel gelagert ist. Der Kompass wird in einem Holzkästchen ohne eine kardanische Aufhängung aufbewahrt.
Beteiligte Herstellung: Petersen, Heinrich
Orte Herstellung: Hamburg, Altona
Datierung Herstellung: 19. Jh.
Material Glas
Papier
Holz
Metall
Beschriftung Aufdruck: H. PETERSEN. / ALTONA.
Maße Objektmaß (H/L x D): 80 x 164 mm
Masse: 0,49 kg
Literatur
  • Broelmann, Jobst: Panorama der Seefahrt. Bremen 2006. S. 62f., Abb. 62 (BVB)
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.