Direkt zum Seiteninhalt springen

Walzahn mit Gravuren (Scrimshaw), Walzerlegung

Foto:
Inventory no. 1985-175
Classification 720.06.92 Schiffahrt / Fischerei / Sonstiges
Description Walfänger verwendeten Walknochen oder -zähne und auch Walrosszähne für ihre künstlerischen Arbeiten. In diese geritzte und gravierte Zeichnungen berichten von ihren Reisen und Erlebnissen. Die Anfertigung dieser "Scrimshaw" geht bis ins 18. Jahrhundert zurück.
Der Walzahn des Deutschen Museums wurde poliert und dann fein mit einem Grönlandwal graviert. Dieser mit Seilen umwickelte Wal wird auf dem Zahn in einzelne, z.T. beschriftete Sektionen – "BLANKET / PIECES", "FIN", "FLUKE" – eingeteilt, in die er tranchiert werden kann. Es handelt sich demnach um eine Gebrauchsanweisung für die Verwertung des Säugetiers. Die Gravuren wurden mit schwarzem Farbmittel eingefärbt. Der Rand wurde beschliffen.
Persons/corporations involved Künstler/in: unbekannt
Date Design: 19. Jh. (vermutlich)
Material Elfenbein
Inscription(s) Aufschrift: BLANKET / PIECES
Gravur: Manners of cutting in a Right Whale.
Dimensions Masse: 0,14 kg
3D-Modell: Deutsches Museum, CC BY-SA 4.0

To display our 3D models we use the Smithsonian Voyager Explorer. You will receive assistance in operating the viewer via the question mark in the viewer.

An overview of all objects with 3D models in the Deutsches Museum Digital you will find here.

XML of the record We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record
3D Model Download 3D Model
Images Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de.
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.