Direkt zum Seiteninhalt springen

Veröffentlichungen W

Signature mark NL 187/112
Subject Firmenschrift (3); Publikation Druck (2); Publikation Sonderdruck (2)
Title Veröffentlichungen W
Contains 1. Wagner, Kurt (Bearb.): Die Sprechwerkzeuge. Mittelschnitt des Kopfes als Hilfsmittel für den Sprach- und Sprechunterricht [Begleittext zur Tafel], 1928 (11 S.);
2. Werner Trautwein. Ingenieurbüro und Werkstätten für Elektrophysik und Elektromusik (Hrsg.): Das Trautonium, o.J. [1950er Jahre?] (4 S.);
3. Dass. (Hrsg.): Herstellung und Vertrieb des elektrischen Musikinstruments Trautonium nach Schutzrechten von Prof. Dr. Ing. Trautwein, o.J. [1950er Jahre?] (1 S.);
4. Western Electric (Hrsg.): Loud Speaking Telephones (No. 540 Type), o.J. (7 S.);
5. Winckel, Fritz: Die elektroakustischen Instrumente, in: ???, S. 13-16 [unvollständig];
6. Ders.: Elektrische Musik wird konzertreif, in: Die Umschau, 1950, S. 123-125;
7. Winckelmann, Joachim: Das Trautonium. Ein neues Radio-Musikinstrument (Deutsche Radio-Bücherei 17), 1931 (20 S.).
Insert Verlagsanzeige des Max Hesses Verlags für Winckel, Fritz: Klangwelt unter der Lupe. Ästhetisch-naturwissenschaftliche Betrachtungen. Hinweise zur Aufführungspraxis in Konzert und Rundfunk, o.J. (2 S. gedr.)
Date 1928-1950er Jahre
Scope 54 S. gedr.
Formal information Languages: Englisch
Rights notice CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-187-112
XML of the record We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record
Images Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de.
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg