Signature mark | FA 006/0377 |
---|---|
Subject | Patentschrift |
Title | Abschriften von Gebrauchsmustern und Patenten im Bereich geodätische Instrumente, insbesondere von Theodoliten |
Contains | Patentanmeldung "Theodolit", 1939 (Fa. Carl Zeiss); DRGM 1509633: "Ablesemikroskop für Theodolite", 1940 (Fa. Carl Zeiss); DRGM 1505833: "Einrichtung für einen Theodolit", 1940 (Fa. Carl Zeiss); DRGM 1505831: "Theodolitfernrohr", 1940 (Fa. Carl Zeiss); DRGM 1505832: "Beleuchtungseinrichtung für einen Theodolit", 1940 (Fa. Carl Zeiss); Patentanmeldung: "Phototheodolit mit durchsichtigen Teilkreisen u. einer Einrichtung, um das Ziel u. die Kreisteilungen auf dem gleichen Bildträger zu photographieren", 1939 (Fa. Carl Zeiss, Erfinder Franklin Pfeiffer u. Adolf Ziegert); DRGM 1368361: "Theodolit mit liegender Hauptachse", 1935 (Askania-Werke AG u. Carl Bamberg DRGM 1368363: "Drucktheodolit", 1935 (Askania-Werke AG u. Carl Bamberg); DRGM 1454504: "Verfolgungstheodolit", 1937 (Askania-Werke AG u. Carl Bamberg); DRGM 1360001: "Verfolgungstheodolit", 1935 (Askania-Werke AG u. Carl Bamberg); Patentanmeldung: "Klemmvorrichtung für Teilkreise an Messinstrumenten insbes. Theodoliten", 1935 (Askania-Werke AG u. Carl Bamberg); DRGM 1059632: "Theodolit für den Schulgebrauch", 1928 (Wolfgang Kroug); Patentanmeldung: "Kartiervorrichtung für Theodolite", 1939 (Fa. Carl Zeiss DRP 353171: "Vorrichtung zum Verschieben der Schaltlinse an astronomischen Fernrohren bei Theodoliten mit Inneneinstellung", 1921 (Schreiben der Fa. Max Hildebrand zu Lizenzrechten, 1928); DRP 57221: "Vorrichtung zum Hervorheben von Einzelheiten in Flächendarstellungen", 1938 (Carl Becker) |
Duration | 1921 - 1940 |
Scope | 1 Mappe |
Rights notice | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-006-0377 |
XML of the record |
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de. Download the XML of the record |
---|---|
Images | Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de. |