Direkt zum Seiteninhalt springen

Heinkel Werkzeitung. Ernst Heinkel-Flugzeugwerke GmbH, Rostock-Berlin

Signature mark FA 001/1503
Subject Firmenschriften
Title Heinkel Werkzeitung. Ernst Heinkel-Flugzeugwerke GmbH, Rostock-Berlin
Contains 1935, Nr. 1 bis 1937, Nr. 23
1935, Nr. 1 August u.a. Geleitwort des Betriebsführers [Heinkel]; Wie die EH Flugzeugwerke wurden; Heinkel-Pioniere [Karl Schwärzler, Erich Kleinemeyer, Wilhelm Borchert, Josef Köhler, Martin Kramer]; Unsere Werkzeitung; Kameraden am Werk; Wie erhält der Arbeiter sich und seine Familie gesund; Die Kantine; Mitarbeit; Lehrlingsausbildung; Die Deutsche Arbeitsfront; Kraft durch Freude; Heinkel-Sport-Club; Übungsplan des HSC; Wettbewerb
1935, Nr. 2 September u.a. Heinkel-Pioniere II [Walter Michaelsen, Alfred Conrad, Paul Ladrick, Walter Schlorf, Raphael Thiel, Carl Pastor]; Hundertmal Deutschland-Buenos Aires; Heilkraft des Wassers;
1935, Nr. 3 Oktober u.a. Luftwaffe auf dem Reichsparteitag; Die einsitzigen Heinkel-Hochleistungsflugzeuge; Gäste im Werk [ausländ. Luftfahrtattachés]; Heinkel-Pioniere III [Rolf Andresen, Rudolf Körner, Johann Wilken, Hermann Facklam, Richard Adam, Hans Radloff, Karl Brand, Karl Gaevert, Helmut Waack, Wilhelm Müller]
1935, Nr. 4 November u.a. 1000. Flugzeug [Ablieferung 16.10.1935, Reden von Heinkel, Milch]; Wie die He-70 entstand. Rekorde; [Meister] Heinrich Möller; Gebrüder Siegfried und Walter Günter
1935, Nr. 5 Dezember u.a. See-Aufklärungs-Flugzeug He-60; Direktor Franz Klebe
1936, Nr. 6 Januar u.a. Reichsstatthalter Hildebrandt in unseren Werken; He-111 stellt sich vor [Ufa Wochenschau-Wagen, Chefpilot Nitschke, Frhr. von Gablenz]; Heinkel-Katapult K8; 10 Jahre Deutsche Lufthansa
1936, Nr. 7 Februar u.a. Heinkel-Schulflugzeuge; Der neuerbaute Windkanal Marienehe; Träger des Heinkel-Ehrenzeichens
1936, Nr. 8 März u.a. Aufklärungsflugzeug He-46; Dr. Heinkel sprach in München vor der Deutschen Arbeitsfront; 1000 neue Wohnungen [Hansa-Viertel Warnemünde]; Leichtmetalle im Flugzeugbau
1936, Nr. 9 April u.a. Unsere Katapulte; Blaues Band gegen Katapultstart; Das Innere der He-111
1936, Nr. 10 Mai u.a. Abschied von Flugzeugführer Hans Jensen; Stabschef Lutze in unseren Werken; Besuch des Staatsministers Scharf; Bruchversuche an Flugzeugen
1936, Nr. 11/12 Juni/Juli u.a. Ernst Heinkel 25 Jahre Flugzeugkonstrukteur; Bau und Ende der ersten Maschine 19.07.1911-1936; Heinkel-Flugzeuge 1912-1919; Ernst Heinkel und sein Werdegang, wie ihn ein Jugendfreund miterlebte; Major Dr. Freude; Seeaufklärer He-60 bei den Flottenmanöver; See-Mehrzweckeflugzeug He-59; Großkatapult K9
1936, Nr. 13 August u.a. Oberst Lindberghs Besuch; Heinkel Post- und Zeitungstransportflugzeuge He-27, He-39, He-40; Jubiläumsgabe an He [zum 25. Jahrestag]
1936, Nr. 14 September/Oktober u.a. Vor neuen Aufgaben [4-Jahresprogramm des Führers / Vorkalkulation]; Heinkelmaschinen im Film "Verräter"; He-111 im Lufthansa-Einsatz
1936, Nr. 15 November u.a. Am Grabe Wilhelm Borcherts; Die erste Straßenbahn in Marienehe; He-45 im Luftkampf [Foto Willi Ruge]; Heinkel auf der Ausstellung "Wir bauen auf"
1936, Nr. 16 Dezember u.a. Katapult-Ing. Paul Bättermann; Geschwindigkeit ist keine Hexerei. Konstruktion und Bau des Flugzeuges He-27 in 6 Wochen; Flugkapitän Diele
1937, Nr. 17 Januar u.a. Neujahrsgruß Staatssekretär der Luftfahrt Milch; Hauptlager Bleicherstraße; Eginhard Pappel
1937, Nr. 18 Februar/März u.a. Die Arbeit der Flugversuchsgruppe; Air Vice-Marshal C.L. Courtney und Staatssekretär General Milch in Marienehe
1937, Nr. 19 Mai u.a. 60-Tage-Kampf zur Leistungssteigerung; Besuche [Caproni, Schorcht...]; Siedlung Reutershagen; He-111
1937, Nr. 20 Juni/Juli u.a. Heinkel-Werke Oranienburg. Erste Maschine fertiggestellt; Deutsche Akademie für Luftfahrtforschung; Wir bauten ein Werk [Oranienburg]; He-111-Flügel; Abschied Dir. Paulus; Standortobmann Franz Stadlbauer; Segelflieger; Heinkel-Pioniere [Ludwig Beese, Rudolf Feichtinger, Georg Metelmann, Emil Schneider, Bruno Schwonbeck]
1937, Nr. 21 September u.a. Unsere Lehrlinge marschieren (Oranienburg); He-111 Schalenrumpf; Bau und Erfolg des Segelflugzeuges "Hans Jensen"; Betriebsappell im Werk Oranienburg; He-116; Flugboote He-15 und He-55 und Amphibium He-57; Heinkel-Pioniere [Friedrich Jahnke, Paul Hochmuth, Friedrich Rautenberg, Otto Kettel, Carl Schmidt, Heinrich Meyer, Georg Götsch, Heinrich Möller]; Refasystem [Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung] und gerechter Lohn
1937, Nr. 22 Oktober/November [Aquarell: Schul- und Sportflugzeug He-"Kadett"] u.a. Walter Günter [Trauerfeier 23.09.1937]; Caproni-Heinkel [Fußball]; Flugmotoren; Jagdeinsitzer He-112; Lehrlingsverpflichtung in Oranienburg; Heinkel-Pioniere [Fritz Hellwig, Willi Böckenhauer, Joachim Jasmund, Karl Bossow, Herbert Schnabel, Fritz Mahn, Walter Klünder, Rudi Blankenstein, Adolf Drewes, Heinrich Koch, Heinrich Harms, Heinrich Lüpke]
1937, Nr. 23 Dezember u.a. Wir eroberten 3 Weltrekorde für Deutschland (Nitschke, Dieterle); Korpsführer Generalleutnant Christiansen taufte 7 Segelflugzeuge in Marienehe; Segelflugzeug "Dr. Ernst Heinkel"; Heinkel-Pioniere [Albert Rehn, Paul Brinkmann, Hermann Böhm, Hermann Weymeyer, Karl Björquist, Otto Bahls, Fritz Holtz, Andreas Frank, Ludwig Blume, Walter Hähnel, Karl Kittel, Ernst Buddenberg]; Motorentafeln Hirth HM-504 und HM-508
Duration 08.1935 - 12.1937
Scope Bd. mit 21 H. [nur Buchscannerkopien möglich!]
Subject area Luftfahrt <740>; Luftfahrt. Fluggeräte schwerer als Luft, mit Antrieb. Sonderbauformen <740.10.06>; Luftfahrt. Fluggeräte schwerer als Luft, ohne Antrieb. Segelflugzeuge <740.09.03>; Luftfahrt. Flugwissenschaften. Aerodynamik <740.03.03>; Luftfahrt. Fluggerätetechnik. Kolbenmotor <740.07.02>; Schienenverkehr <715> Straßenbahn
Rights notice CC BY-SA 4.0
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-001-1503/
Copy link to the clipboard
no-image-available.jpg