Direkt zum Seiteninhalt springen

Visitenkarten von Wissenschaftlern und Firmen

Signatur NL 279/856
Gegenstand Visitenkarte (40)
Titel Visitenkarten von Wissenschaftlern und Firmen
Enthält u.a. Fritz Zander, Heinz Klein u. E. Lenk (Barmer Maschinenfabrik AG), Jingyan Wu (Institute of Physical and Chemical Engineering of Nuclear Industry, Tianjin, China), Chuntong Ying (Department of Engineering Physics Tsinghua University, Beijing, China), Kanoo Tanabe, Nobuyoshi Nakaishi, Tsunaichi Ito, Mitsuo Yokoo (Mitsubishi Heavy Industries. Ltd., Japan), Hajime Iba, Takao Koyama, Yoshiteru Miyatake (Hitachi Ltd., Japan), Cho Kuronuma, Tatsuo Saito (Power Reactor and Nuclear Fuel Development Corporation), Shigeru Yonekawa (Ningyo-Toge Environmental Engineering Center, Japan), Mikio Hara (Japan Nuclear Fuel Limited, Aomori City, Japan), Yoshiaki Taruishi (Japan Electrical Manufacturers Association), Valetine Borisevich (Moscow State Engineering Physics Institute, Technical University, Russian Federation), Pavel V. Bajenov, Anatoly A. Karachev (State Unitary Venture. Ural Electrochemical Integrated Plant, Novouralsk, Russia), Alexandre I. Karchevsky (Molecular Physics Institute, Russian Scientific Centre. Kurchatov Institute), Jean-Pierre Agostini (Commissariat à l'Energie Atomique. Centre d'Etudes Nucléaires de Saclay), Hubert Rakhorst, Ir. Paul H.M. te Riele, Joachim Ohnemus (Urenco), A. Boettcher (Research Center Jülich), Dieter Dorn, Bernhard Nottbeck (Siemens AG, Zentralbereich Forschung und Technik), Thomas R. Moebus, Katherine E. van Sant (Massachusetts Institute of Technology) u. Francesco Fraschetti (Comitato Nazionale per la Ricerca e per lo Sviluppo dell' Energia Nucleare e delle Energie Alternative)
Datierung ca. 1970 - 1995
Umfang 12 Bl. gedr. (teilw. Kopie)
Fachgebiet Physik. Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik <310.07>
Formalangaben Sprachen: Deutsch , Englisch , Japanisch , Russisch , Chinesisch
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten. Oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-279-856/
Link kopieren in die Zwischenablage
no-image-available.jpg