| Signatur | NL 279/282 | 
|---|---|
| Gegenstand | Patentschrift (7) | 
| Titel | Patentverfahrensschriften: "Gesellschaft für Kernverfahrenstechnik mbH, Jülich. Nicht geheime Patente und veröffentlichte Patentanmeldungen von Gaszentrifugen mit rotierender Zentrifugentrommel, soweit sie der GKT bekannt sind und durch den Austausch in Den Haag am 31.03.1969 nicht erfaßt worden sind" | 
| Enthält | Deutsche Auslegeschriften DE-AS 1191750 "Gaszentrifuge zum Trennen von Isotopen" (Konrad Beyerle, 28.08.1959), DE-AS 1030262 "Elastische Rohrwelle für Gaszentrifugen" (Konrad Beyerle, 04.02.1957), DE-AS 1043959 "Wellenabdichtung für Gaszentrifugen" (Konrad Beyerle, 27.03.1957), DE-AS 1059840 "Lagerung einer Gaszentrifuge" (Konrad Beyerle, 27.03.1957) sowie Patentschriften DE 819823 "Wellenlagerung für Gaszentrifugen" (Konrad Beyerle, 30.03.1949), US 3.251.542 "Centrifugal Separation of Cryogenic Gaseous Mixtures" (Electro-Nucleonics Inc., 29.05.1963), US 2.536.423 "Centrifuge for Separating Gas Mixtures" (University Patents Inc., 31.01.1945) u. US 2.551.815 "Multiple-Effect Centrifugation Process and Apparatus" (Helmut W. Schulz, 25.09.1942) | 
| Bemerkung | Zum entsprechenden Verzeichnis der Patentschriften vgl. Bestell-Nr. NL 279/197 Vgl. auch das Verzeichnis "Patentanmeldungen und Patente der Arbeitsgemeinschaft Gaszentrifugen (AGAZ)", Bestell-Nr. NL 279/301 Vgl. auch den Vorgang "Patentbesprechung 31.03.1969, Den Hague", Bestell-Nr. NL 279/257  | 
        
| Laufzeit | 1942 - 1966 | 
| Umfang | 34 Bl. gedr. (teilw. Kopie u. mit hs. Anm.) | 
| Fachgebiet | Physik. Mechanik der Flüssigkeiten und Gase <310.03>; Chemie. Instrumentelle Analytik <210.10> | 
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 | 
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-279-282 | 
| Datensatz im XML-Format | 
            
                Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen  | 
    
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |