| Signatur | NL 279/274 |
|---|---|
| Gegenstand | Akte (1) |
| Titel | Kaufmännische Kalkulationen zu Patenten |
| Enthält | u.a. Listen von MAN-Patenten mit aus den entsprechenden Erfindungen erzielten Umsätzen u. teilw. daraus errechneten Vergütungsansprüchen für die Erfinder, ca. 1984-1987; MAN-interne Korrespondenz betr. Kostenschätzung für die Aufrechterhaltung von Zentrifugen-Schutzrechten, 02.1987; MAN-Gesprächsnotiz (Teilnehmer u.a. Horst Rauck u. Gernot Zippe) über Gebührenzahlung für Gaszentrifugenpatente, ca. 1984; Dokumente betr. gegen Urenco gerichtete, auf Patentbenutzung gestützte Ansprüche auf Erfindervergütung, 1987; exemplarische Vergütungsrechnung am Beispiel von Heinz Grönerts Erfindung "Verfahren zum Einformen von Rillen", 19.07.1989 |
| Bemerkung | Teilw. stenografiert |
| Laufzeit | 1980 - 1989 |
| Umfang | 67 Bl. ms. u. hs. (teilw. Kopie) |
| Fachgebiet | Physik. Atom-, Kern- und Elementarteilchen-Physik <310.07> |
| Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-279-274 |
| Datensatz im XML-Format |
Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. XML des Datensatzes herunterladen |
|---|---|
| Bilder | Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de. |