Signatur | FA 005/2802 |
---|---|
Gegenstand | Konvolut |
Titel | Sammlung zur Familie Seibert, Wetzlar |
Enthält | u.a. Auszüge aus den Kirchenbüchern, 12.11.1942 u. o.D. (6 Bl. gedr. u. hs.), Ernst Leitz GmbH an Pfarramt Haiger, 11.11.1942 (1 Bl. ms. u. gedr.), Stammbaum Gottfried Rudersdorf u. Wilhelm u. Heinrich Seibert, 11.11.1942 von A. Seibert (2 Bl. hs.), Typoskripte: Seibert, August: Abhandlung über die Geschichte der Firma W. & H. Seibert, o.D. (3 Bl. ms.) u. Seibert-Literatur, o.D. (7 Bl. ms.). Notizzettel, o.D. (3 Bl. ms. u. gedr.); Notizzettel: W. u. H. Seibert, o.D. (2 Bl. ms. u. hs.); H. Seibert an Rudolf Loher, 01.07.1922 (1 Bl. ms. u. gedr.); 11 Fotografien von Firmengebäude u. Belegschaft Optische Werkstätte W. & H. Seibert Wetzlar bzw. von W. u. H. Seibert; Henrich, Fr.: Von der Werkbank zur Weltindustrie. 90-jähriges Jubiläum der optisch-mechanischen Industrie in Wetzlar, o.D. (1 Fotografie); N.N.: Pionier der heimischen Feinindustrie. 70-jähriges Berufsjubiläum als Mechaniker [August Seibert]. In: Wetzlarer Anzeiger, 07.1938 (1 Fotografie) |
Datierung | ca. 1942 |
Umfang | 1 M. |
Fachgebiet | Optik <315> |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Wir verwenden Cookies, um unsere Seite sicher und zuverlässig anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Sie helfen uns dabei, die Webseite zu optimieren und Ihr persönliches Nutzungserlebnis zu verbessern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, nutzen Sie die Webseite mit technisch erforderlichen Cookies. Diese aktivieren die Kernfunktionalitäten der Webseite. Das Deutsche Museum kann die Nutzung der Webseite nicht analysieren und nicht verbessern.
Wenn Sie zustimmen, kann das Deutsche Museum mit den Cookies die Nutzung der Webseite analysieren und verbessern. Dabei bleiben Sie anonym und Ihre Daten werden vom Deutschen Museum nicht an Dritte weitergegeben.