Direkt zum Seiteninhalt springen

Sonderausstellung "Carl Zeiss und sein Werk einst und jetzt" im Deutschen Museum München, anlässlic…

Signatur FA 005/2793
Gegenstand Sammelmappe
Titel Sonderausstellung "Carl Zeiss und sein Werk einst und jetzt" im Deutschen Museum München, anlässlich des 150. Geburtstages von Carl Zeiss
Enthält u.a. Unterlagen zur Ausstellungseröffnung, 04.1966 (1 H. gedr.; 22 Bl. ms. u. gedr.), Zeitschrift: Zeiss Informationen 13, Nr. 57, 15.09.1965, S. 75-122 (1 H. gedr., Notizzettel, o.D. (7 Bl. hs.)
Intus Visitenkarten von W. Hartung, Artur Ferstl, Gregor Henke u. Kurt Räntsch (4 Bl. gedr.);
3 Typoskripte: Mikro-Spectrometer nach Engelmann; Die Entwicklung der Zeiss Anastigmate nach Serien-Nummern geordnet; Die Entwicklung der Zeiss Anastigmate nach Erscheinungsjahren geordnet, o.D. (9 Bl. ms. u. hs.);
Listen: Leihgaben von Rudolf Loher und aus den Beständen des Fotomuseums München (5 Bl. hs., Kopie);
2 Fotografien, u.a. zur Sonderausstellung;
Zeitungsausschnitte zu Carl Zeiss (8 Bl. gedr., teilw. Kopie bzw. Fotos);
Zeitschrift: Zeiss Informationen 15, Nr. 63, 15.01.1967, S. 3-35 (1 H. gedr.); Notizzettel, o.D. (3 Bl. hs.)
Laufzeit 1965 - 1966
Umfang 1 M.
Fachgebiet Optik. Persönlichkeiten <315.10>
Rechtehinweis CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/FA-005-2793
Datensatz im XML-Format Zum Austausch und Weiterverarbeitung der Daten nutzen wir maschinenlesbare, standardisierte XML-Formate wie LIDO (Sammlung), METS/MODS (Bibliothek) und EAD (Archiv). Hier können Sie die XML-Datei des ausgewählten Datensatzes herunterladen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.

XML des Datensatzes herunterladen
Bilder Einzelbilder können in der Toolbar des Viewers heruntergeladen werden. Für einen vollständigen Download aller Bilder eines Datensatzes kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an digital@deutsches-museum.de.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kommentare haben, benutzen Sie bitte das Formular, um mit uns in Kontakt zu treten oder senden Sie eine E-Mail an: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg