Signatur | FA 005/0382 |
---|---|
Gegenstand | Manuskript |
Verfasser |
Steinheil, Carl August von
|
Titel | Die deutschen Telegraphen |
Enthält | Notizen: Bericht Steinheils über die verschiedenen in Deutschland ausgeführten galvanischen Telegraphen (2 Bl. hs.) Registratur über die am 10. May 1849 abgehaltene Sitzung des K. Staatsministeriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten in Betreff der bey dem Bau der galv. Staatstelegraphen einzuhaltenden technischen Einrichtungen derselben (1 Bl. hs.), Auflistung der Telegrafenleitungen Deutschlands, o.D. (1 Bl. hs.), Bahntelegraf von Stuttgart nach Esslingen, 02.04.1849 (2 Bl. hs.), Galvanischer Telegraf von Berlin nach Frankfurt, 05.04.1849 (1 Bl. hs.), Galvanische Telegrafen von Berlin aus, o.D. (1 Bl. hs.); Telegraph von Hamburg nach Cuxhaven, o.D. (2 Bl. hs.); Galvanische Telegrafen von Wien aus, 20.-29.04.1849 (1 Bl. hs.); Quittung über 500 Gulden als Aversum für eine Inspektionsreise der galvanischen Telegrafenlinien, 07.05.1849 (1 Bl. hs.) |
Intus | Vormerkschein zur Separat-Eilfahrt von Klagenfurt nach Laibach, 07.07.1849 (1 Bl. hs. u. gedr.); Tarief voor het overbrengen van tijdingen met den Electro-Magnetischen Telegraaf, o.D. (1 Bl. gedr.; dut); Pass für Carl August Steinheil, 31.03.1849 (1 Bl. hs. u. gedr.) |
Bemerkung | Zur elektrischen Telegrafie in Deutschland Franz/Reutinger, Steinheil, S. 54 |
Laufzeit | 1849 |
Umfang | 12 Bl. hs. |
Fachgebiet | Nachrichtentechnik. Endgeräte für Texte und Daten <410.05>; Nachrichtentechnik. Endgeräte für Texte und Daten. Elektrochemische Telegraphen <410.05.01> |
Formalangaben | Sprachen: Niederländisch , Deutsch |
Rechtehinweis | CC BY-SA 4.0 |
Wir verwenden Cookies, um unsere Seite sicher und zuverlässig anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Sie helfen uns dabei, die Webseite zu optimieren und Ihr persönliches Nutzungserlebnis zu verbessern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie ablehnen, nutzen Sie die Webseite mit technisch erforderlichen Cookies. Diese aktivieren die Kernfunktionalitäten der Webseite. Das Deutsche Museum kann die Nutzung der Webseite nicht analysieren und nicht verbessern.
Wenn Sie zustimmen, kann das Deutsche Museum mit den Cookies die Nutzung der Webseite analysieren und verbessern. Dabei bleiben Sie anonym und Ihre Daten werden vom Deutschen Museum nicht an Dritte weitergegeben.