Direkt zum Seiteninhalt springen

Fotos von Ausflügen und Feiern, Gruppenfotos, Portraits

Signature mark NL 288/182
Subject Fotografie (293); Dia (1)
Title Fotos von Ausflügen und Feiern, Gruppenfotos, Portraits
Contains 001 bis 015: Mathematiker Gisbert Hasenjaeger (1919-2006)
016 bis 020: Mathematiker Heinrich Behnke (1898-1979)
021 bis 025: Logiker, Philosoph und evangelischer Theologe Heinrich Scholz (1884-1956)
026 bis 029: Mathematiker Hans Hermes (1912-2003)
030: Mathematiker und Informatiker Heinz Gumin (1928-2008), Januar 1953
031: Französischer Mathematiker Henri Paul Cartan (1904-2008), 26.02.1955
032: Henri Paul Cartan (rechts) und Mathematiker Martin Maximilian Emil Eichler (1912-1992) (links), 26.02.1955
033 bis 034: Mathematiker Friedrich Ernst Peter Hirzebruch (1927-2012), 26.02.1955 (Habilitation)
035 bis 036: Colloquium / Behnke Oberseminar, 12.02.1955
Gruppenaufnahme (sitzend (v.l.n.r.): Hans Joachim Bremermann (1926-1996), Hans Grauert (1930-2011), Reinhold Remmert (1930-2016), George Springer (1924-2019), Friedrich Karl Sommer (1912-1998), Heinrich Behnke (1898-1979), Friedrich Hirzebruch (1927-2012), Max Koecher (1924-1990). Rest ist unbekannt)
037: Mathematiker Karl Stein (1913-2000)
038: Mathematiker Werner Markwald (1925-1973), 02.07.1955
039: Polnischer Philosoph, Mathematiker und Logiker Jan Lukasiewicz (1878-1956)
040: Mathematiker Paul Bernays (1888-1977) (links) und US-amerikanischer Mathematiker Alonzo Church (1903-1995) (rechts), September 1954
041: Alonzo Church (Ausschnitt Nr. 108), September 1954
042 bis 043: Vermutlich US-amerikanischer Mathematiker John Barkley Rosser Sr. (1907-1989), September 1954
044 bis 046: Frau Toni Hessling, März 1953
047: Toni Hessling, 1955
048 bis 049: Oberstudiendirektor Lohmeier, 1955
050 bis 051: Prof. Heinrich Behnke / Ferienkurs Sommer 1948
052 bis 056: 50-jähriges Jubiläum Prof. Heinrich Behnke, 09.10.1948
057 bis 059: Gruppenaufnahmen, April 1952 (Nr. 057 v.l.n.r.: Gisbert Hasenjaeger, Fr. Toni Hessling, Heinz Gumin, Heinrich Scholz, Hans Hermes, NN, NN, Werner Markwald)
060 bis 065: Fotos aus dem Jahr 1952 (u.a. Heinrich Scholz, Gisbert Hasenjaeger, Werner Markwald, Heinz Gumin)
066 bis 069: Fahrt nach Darmstadt, 12./13.12.1952
070 bis 072: Gruppenaufnahmen, März 1953 (Nr. 072 v.l.n.r.: (stehend) Reinhold Remmert, Theodor Schneider (1911-1988), Werner Markwald, Heinrich Schepers (1925-2020), NN, Gumin; (sitzend) NN, Fr. Hessling, Hans Hermes, NN)
073 bis 115: Fotos aus dem Jahr 1953 (Nr. 103: die einzige Frau im Bild ist Renate Remmert, der Mann ganz recht ist Mathematiker Günter Buchmann (1929-?); Nr. 115: Fahrt nach Iburg, 1953)
116 bis 122: Fotos aus dem Jahr 1954
123 bis 137: Offizielle Amtsübergabe an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 1955 (Rektor und Professoren in Talaren, auf dem Weg zum Festsaal)
138: Heinrich Behnke in Talar (rechts) und Karl Stein (links), 1955
139: Heinrich Behnke in Talar (links) und Henri Paul Cartan (rechts), 1955
140 bis 141: Henri Paul Cartan mit Mathematikern (u.a. Friedrich Hirzebruch, Martin Eichler (?), Karl Stein (?) und Reinhold Remmert (?)), 1955
142 bis 175: Fotos aus dem Jahr 1955 (Nr. 171 v.l.n.r.: (erste Reihe sitzend) Frau Sommer, Frau Hermes, Frau Bremermann, Frau Ingeborg Hirzebruch, NN; (zweite Reihe sitzend) Friedrich Sommer, Friedrich Hirzebruch, Reinhold Remmert, Gisbert Hasenjaeger; (dritte Reihe stehend) NN, Karl Stein, Heinrich Behnke, George Springer
176: Fotografie der Lehrberechtigung (Venia Legendi) für Gisbert Hasenjaeger, 1955
177 bis 210: Fotos aus dem Jahr 1956
211 bis 217: Fotos aus dem Jahr 1957
218 bis 219: Bonn, 1959
220 bis 222: Fotos aus dem Jahr 1960
223: Fotocollage aus vier Aufnahmen: Heinrich Behnke (links) und Mathematiker Friedrich Karl Schmidt (1901-1977) (rechts) auf zwei Säulen, o.D.
224 bis 276: Fotos ohne Datum
277 bis 289: Rechenmaschinen
290: Porträtaufnahmen Hasenjaegers als Gefreiter, 1938
291: Gefreiter Hasenjaeger mit zweiten Soldaten, ca. 1938
292: Unteroffizier Hasenjaeger an Bord eines Schiffes, ca. 1940
293: Hasenjaeger bei Vorlesung, 1953
Note Signaturen auf der Rückseite teilw. zeitgenössisch, teilw. von Rainer Glaschick oder Heinz-Nixdorf-Museumsforum angebracht;
Manche Fotografien doppelt
Duration 1938 - 1980
Subject area Mathematische Instrumente, Analoggeräte und -rechner. Persönlichkeiten <415.80>
Rights notice CC BY-SA 4.0
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-288-182/
Copy link to the clipboard
no-image-available.jpg