Signature mark | NL 288/005 |
---|---|
Subject | Akte (1) |
Title | Bewerbungsunterlagen, Lebensläufe, Personalbögen, Schriftenverzeichnisse |
Contains | u.a.: - Telegramme und Korrespondenz betr. Auslandsaufenthalt Hasenjaegers an der University of Illinois, Urbana/Champaign, 01.-02.1970 (Beteiligte: William Boone, Paul Bateman, Paul Bernays, Kurt Schütte) - Paul Mikat (Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen) an Hasenjaeger, 19.04.1966: Ernennung zum ordentlichen Professor an der Universität Bonn, Übersendung der Ernennungsurkunde (nur Anschreiben) - Bewerbung Hasenjaegers auf Lehrstuhl der Arbeitsrichtung "Mathematische Logik und Grundlagenforschung" an der Universität Münster, 28.07.1972 (Anschreiben, Stellenausschreibung, Schriftenverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen) - Hasenjaeger an Leon Henkin, 12.06.1959: Übersendung von Publikationen, Bitte um Einschätzung der Berufsaussichten - Entwürfe, Aktualisierungen, nicht zuordenbare Fragmente |
Note | - Angesprochene Ernennungsurkunde für Professur in Bonn s. NL 288 / 002 - Brief von Hasenjaeger an Hans Hermes betr. Auslandsaufenthalt in Illinois in NL 288 / 014 (GESPERRT) - Personalbögen von 1970-1973 in NL 288 / 008 (GESPERRT) |
Places | Münster (Westfalen) , Bonn |
Date | ca. 1952 - 1973; 1996 |
Scope | 60 Bl. ms., Ds. u. hs. |
Subject area | Mathematische Instrumente, Analoggeräte und -rechner. Persönlichkeiten <415.80> |
Formal information | Languages: Englisch , Deutsch |
Rights notice | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-288-005 |
XML of the record |
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de. Download the XML of the record |
---|---|
Images | Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de. |