Direkt zum Seiteninhalt springen

Änderung der Schutzrechtsvereinbarung zwischen der Gesellschaft für Kernverfahrenstechnik (GKT) und…

Signature mark NL 279/320
Subject Akte (1)
Title Änderung der Schutzrechtsvereinbarung zwischen der Gesellschaft für Kernverfahrenstechnik (GKT) und Zippe, 1976. Teil I
Contains u.a. Korrespondenz mit Uranit (Hans Herbert Meysenburg, H.H. Vaubel) betr. Konsultationsverpflichtung gegenüber Zippe sowie Mitteilung von GKT- u. Uranit-Patenten an Urenco u. Centec; Brief von Bundesministerium für Bildung u. Wissenschaft, 31.10.1972, mit Notiz über ein am 25.09.1972 stattgefundenes Gespräch, 25.10.1972; Zippes Sammlung von Argumenten 1973 "Industrielle Verwertung des Gaszentrifugenverfahrens" u. "Geheimhaltung auf dem Gaszentrifugengebiet"; Brief des Hessischen Ministers der Finanzen mit Bestätigung des volkswirtschaftlichen Werts von Zippes Patent D 33596
Vereinbarung von Dornier, ERNO-Raumfahrttechnik, Interatom, MAN u. GnV über Erfindung, Schutzrechte u. Lizenzen, 31.08.1970; Gesetzentwurf des Deutschen Bundestags über das "trilaterale Projekt" bei der Entwicklung u. Nutzung des Gaszentrifugenverfahrens mit Zippes hs. Kommentar; Liste der unter Zippes Mitwirkung entstandenen Patente (Stand März 1972)
Duration 1970 - 1973
Scope 101 Bl. ms., gedr. u. hs. (teilw. Kopie)
Formal information Languages: Englisch , Deutsch
Rights notice CC BY-SA 4.0
Permalink https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-279-320
XML of the record We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record
Images Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de.
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
no-image-available.jpg