| Signature mark | NL 240/0974 PLAN |
|---|---|
| Subject | Fotografie (16) |
| Title | Laboreinrichtungen, Laborgegenstände und Filmaufnahmen |
| Contains | 1. Mikrolabor mit Werner Biedendorf u. Otto Knecht, ca. 1958; 2. Aufstellung von Fotoarbeiten in den Privaträumen, vermutlich für die photokina 1960, ca. 1959; 3. Mikroaufnahmestand, vermutlich im Labor "Kosa"; 4. Erste Tiefdruckmaschine im Keller des Wohnhauses von Gerhard Nessel, ca. 1961; 5. Erste Tiefdruckmaschine, auf Betonsockel; 6. Funkenblitzgeber; 7. Papierbahn u. Schalttafeln der Tiefdruckmaschine; 8. Labor am Sälber Tor mit Trockenschrank; 9. Quarzofen zur Simulation der Sinterung eines Werkstücks für den Film "Widia-Hartmetall" der Fried. Krupp AG, 1960; 10. Film-Szene im VW-Werk mit großem Publikum, ca. 1954; 11. Fritz Brill neben einem Aufbau für Aufnahmen für das Spinnfaser-Werk Kassel, 1957 |
| Note | Detaillierte Bildbeschreibung auf der Rückseite; Zu 1.: Knecht u. Biedendorf waren die ersten Mitarbeiter von Fritz Brill nach dem Krieg |
| Date | ca. 1954-1961 |
| Subject area | Fotografie. Fotoaufnahmetechnik <570.02>; Fotografie. Kinematographie <570.05>; Schreib- und Drucktechnik <560> |
| Further information |
Photographer:
Brill, Fritz
Film title: Alle Fäden laufen zusammen; Aus eigener Kraft; Widia-Hartmetall |
| Formal information |
Color:
s/w |
| Rights notice | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-240-0974-PLAN |
| XML of the record |
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de. Download the XML of the record |
|---|---|
| Images | Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de. |