| Signature mark | NL 240/0697 | 
|---|---|
| Subject | Fotografie (4) | 
| Title | Was geht im Innern eines backenden Kuchens vor sich? | 
| Contains | Makroaufnahmen: Querschnitt durch einen Kuchen beim Backen | 
| Note | Kuchen wurde in Glasküvette bei etwa 150°C im Ofen gebacken. Querschnitt bzw. Schnittfläche durfte für das Foto die Temperatur von 80°C nicht überschreiten, da sonst der Rand selbst braun geworden wäre - zur Kühlung wurde Glasküvette mit Paraffinöl dem Kuchenquerschnitt vorgelagert, da es am wenigsten Schlieren bildet. In der Backform wurden verschiedene Kuchensorten gebacken. In diesem Beispiel einer der besseren Kuchen mit guter Krumenbildung, homogenen Strukturen, kein Glitzstreifen wie er bei Kuchen mit weniger homogenem Kuchenteig zu finden ist; Vgl. NL 240/0698  | 
        
| Duration | 1954 | 
| Subject area | Agrar- und Lebensmitteltechnik. Bäckerei. Teigbereitung <530.11.01> | 
| Further information | 
                
                    Client:
                    
                        
                            
                                Doktor August Oetker <Bielefeld>
                            
                        
                        
                    
                     Photographer: Brill, Fritz Film title: Das Steckenpferd der Hausfrau  | 
        
| Formal information | 
                
                
                
                
                    Color:
                    s/w | 
        
| Rights notice | CC BY-SA 4.0 | 
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-240-0697 | 
| XML of the record | 
            
                We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de. Download the XML of the record  | 
    
|---|---|
| Images | Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de. |