| Signature mark | NL 228/0709 |
|---|---|
| Subject | Brief (34); Karte (4) |
| Author |
Volhard, Jacob
|
| Recipient |
Kekulé von Stradonitz, August
|
| Title | Volhard, Jakob an Kekulé von Stradonitz, August |
| Contains | u.a. Angelegenheiten betr. Liebigs Annalen; Emil Fischer als Nachfolger Volhards in Erlangen; Bitte um Empfehlung eines Assistenten, die Beurteilung von Hugo Schrötter sowie um eine Kopie von Kekulés Gutachten betr. die Wiederbesetzung der Stelle von Friedrich Mohr nach dessen Tod; Angelegenheiten betr. das Liebig-Denkmal; Kekulés Disput mit Hermann Kolbe; Wissenschaftlicher Disput zwischen Karl Kraut u. Georg Lunge; Bitte um Ex. der Rede Kekulés beim Benzolfest 1890; Überlegungen u.a. zu Chemikalien aus der Gruppe der Hydroxyle; Forschungen u.a. über Tiophen u. Bernsteinsäure; Bericht über Kollegen wie Otto Wallach, Robert Bunsen u. Richard Anschütz |
| Intus | Notiz von Richard Anschütz (2 Bl. hs.) |
| Note | Br. nummeriert Br. vom 08.06.1890 auszugsweise publiziert in: Anschütz, Richard: August Kekulé. Bd. 1: Leben und Wirken. Berlin 1929, S. 629 Br. vom 11.08.1891 publiziert in: ebd., s. 631-632 Br. vom 06.12.1892 auszugsweise publiziert in: ebd., S. 632 Briefwechsel Kekulé - Volhard s. NL 228/0395 |
| Places | München, Altstadt , Erlangen , Darmstadt , Halle (Saale) , Bordighera , St. Moritz , Engelberg |
| Duration | 04.03.1872 - 17.07.1895 |
| Scope | 44 Bl. hs. |
| Subject area | Chemie. Persönlichkeiten <210.80>; Chemie <210> |
| Rights notice | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-228-0709 |
| XML of the record |
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de. Download the XML of the record |
|---|---|
| Images | Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de. |