Direkt zum Seiteninhalt springen

Errichtung eines Kekulé-Denkmals in Darmstadt

Signature mark NL 228/0092
Subject Akte (1)
Title Errichtung eines Kekulé-Denkmals in Darmstadt
Contains 1: Unterlagen, Entwürfe, Schriftverkehr u. Zeitungsartikel, den Aufruf zur Errichtung des Denkmals betr. (33 Bl. hs. u. gedr.)
2: Unterlagen betr. die Finanzierung, u.a. Sammellisten u. Spendenbelege (20 Bl. hs. u. gedr.)
3: Schriftverkehr betr. die Gestaltung des Denkmals, u.a. mit einer Skizze der Gedenktafel aus Bonn (9 Bl. hs. u. ms.)
4: Schriftverkehr u. Sitzungsprotokolle des Ausschusses (8 Bl. hs.)
5: Schriftverkehr mit Louise Kekulé von Stradonitz u. Ludwig Weis, Angehörige von August Kekulé (2 Bl. hs.)
Note Louise Kekulé von Stradonitz, geb. Högel, ist August Kekulés zweite Ehefrau.
Ludwig Weis ist ein Neffe von August Kekulé.
Den Hauptteil der Organisation erledigte Wilhelm Staedel, v.a. den Schriftverkehr.
Places Friedrichshafen , Darmstadt , Bonn
Duration 1898 - 1902
Scope 72 Bl. hs., ms. u. gedr.
Subject area Chemie. Persönlichkeiten <210.80>
Formal information Languages: Deutsch
Rights notice CC BY-SA 4.0
If you have any questions, suggestions, or comments, please use the form to get in touch with us or send an e-mail to: digital@deutsches-museum.de.
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de.

Download the XML of the record

https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-228-0092/
Copy link to the clipboard
Foto: