Signature mark | NL 218/2364 |
---|---|
Subject | Abrechnung (94) |
Author |
Sala, Oskar
|
Title | Aufstellung der Einnahmen zu Salas Produktionen für Firmen, Filmgesellschaften, Theater und Rundfunkanstalten für das Jahr 1964 |
Contains | u.a. Unterlagen zu den Filmen: - Mars Film: Die Luft in der wir leben", "Pall-Mall - Segelflug" - Hadeko Film: "Regie führt die Partei", "Frauen und wilde Tiere" - Alfred Ehrhardt Film: "Korallen" - Kling-Film: "Index 63" - Deutsche Foxfilm: "The Visit" - Manfred Durniok: "Mit offenen Augen", "Tokio", "Lohntütenball", "Kaiser Wilhelm", "Brot und Spiele" - Dido-Film: "Raketen" - Panfilm: "Im Ernstfall" - Provobis Gesellschaft für Film und Fernsehen mbH: "Münchner Oktober" (mit Vertrag) - Franz Fiedler: "Berlin, wie es war" - CCC-Film: "Todesstrahlen des Dr. Mabuse" - Inter Nationes: "Die Luft, in der wir leben" zu den Werbefilmen: - HGP Filmgesellschaft KG: "Jahresschau 63 BASF", "DEMAG Leistungsschau" - Farbwerke Hoechst: "Ein Jahr weiter" (Jahresschau), "Spektrum der Chemie", "Mit Farben begann es" (Kurzfassung von "Spektrum der Chemie") - Deutsche Dokumentar- und Werbefilm GmbH: "Cyma", "Rothändle", "Doornkaat" - Farbenfabriken Bayer: "Information Faser (Dralon)" - Cine Contact Film GmbH: "Vivimed" - Alexander Seiler: "Siamo Italiani" - A.W.-Film: "Broken Glass" zu Ausstellungen: - Audiographic Arts: Kompositionen für Ausstellung der Ford Motor Company (mit Vertrag) - ADB Ausstellungsdienst: Diarama Lateinamerika Deutschlandhalle u. Weltbank (Ehrenhalle) zu den Fernseh- und Rundfunkproduktionen: - Filmproduktion Werner Klett: "Rendezvous mit Vorgestern", Nr. 9: "Viel Vergnügen" u. Nr. 10: "Der erste Mann im Staate" - SFB: Serie "Lichter und Gesichter" mit "Bernard Buffet", "Altersheim", "Aus unserem Arbeitstag". "Wir aber müssen unten leben", "Wir fliegen", "Bingo, Bier und Business" (Gruselautomaten in England), "Unruhe", "Der Ausbruch", "Die Rückkehr" - Herbert Hübenthal: "Glaube und Leiden" - Mars Film: Titelmusik zur Filmserie "Abenteuer in aller Welt" - Deutsche Dokumentar- und Werbefilm GmbH: "Report 2" - Saarländischer Rundfunk: "Die Rückkehr" (Ernst Klein) - Westdeutscher Rundfunk: "General Frederic" - Internationale Fernsehagentur GmbH (IFAGE): Fernsehkurzfilme "Verkehrserziehung" (Komponist Hans-Martin Majewski) - Deutsche Welle: "Welt von Morgen", "Streiflichter" - Bayerischer Rundfunk: "Tal der Finsternis" zu der Theaterproduktion: - Bayerisches Staatsschauspiel: "Macbeth", "Der König stirbt" (Ionesco), "Liliom" (Komponist Mark Lothar) - Schillertheater Berlin: "Der König stirbt" (Ionesco) - Landestheater Schleswig-Holstein: "Macbeth" - Forum-Theater: "Carabinieri" |
Places | Berlin |
Duration | 24.01.1964 - 21.12.1964 |
Scope | 94 Bl. ms. |
Further information |
Film title:
Die Luft in der wir leben; Pall Mall; Regie führt die Partei; Frauen und wilde Tiere; Korallen - Skulpturen der Meere; Index 63; The Visit; Mit offenen Augen; Tokyo - Stadt im Osten; Lohntütenball; Kaiser Wilhelm; Brot und Spiele; Raketen; Im Ernstfall Verantwortung; Münchener Oktober; Berlin, wie es war; Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse; Die Luft in der wir leben; DEMAG Leistungsschau; Ein Jahr weiter - Leistungsschau 1963; Spektrum der Chemie; Mit dem Adler fing es an; Cyma; Rothändle; Doornkaat; Information Faser (Dralon); Vivimed; Siamo Italiani; Broken Glass; Rendezvous mit Vorgestern, 9. Teil; Rendezvous mit Vorgestern, 10. Teil; Bernard Buffet; Lichter und Gesichter; Altersheim; Aus unserem Arbeitstag; Wir aber müssen unten leben; Wir fliegen; Bingo, Bier und Business; Unruhe; Der Ausbruch; Die Rückkehr; Glaube und Leiden: Nachama; Abenteuer in aller Welt; Report II; Verkehrserziehung; BASF im Bild 63; Pall-Mall Segelflug s. Pall Mall Performance: Macbeth; Der König stirbt; Liliom; Carabinieri |
Rights notice | CC BY-SA 4.0 |
We use cookies to provide our site securely and reliably and to analyse traffic to our website. They help us to optimise the website and improve your personal user experience. You can revoke your consent at any time. For further information, please see the Privacy Policy.
If you opt out, you will use the site with technically necessary cookies. These enable the core functions of the website. The Deutsches Museum cannot analyse the use of the website and improve it.
If you agree, the Deutsches Museum can use cookies to analyse and improve the use of the website. You will remain anonymous and the Deutsches Museum will not pass on your data to third parties.