Signature mark | NL 114/603 |
---|---|
Subject | Fotoalbum (1) |
Title | Erinnerungen an familiäre und berufliche Begebenheiten (Miller-Album 2; Liebe Erinnerungen 1897-1901) |
Contains | 1-5: St.-Benno-Prozession, ca. 1897 6: Marie und Oskar von Miller mit ihren Kindern Elisabeth, Hermann, Marianne, Julie und Walther, 1897 7-8: Bockbierfest, ca. 1897 9-19: Hauptversammlung der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft in München mit Ausflug zu den Königsschlössern in Hohenschwangau, 1897 20-29: Taufe von Lilly von Miller, 1897 30-50: Reise nach Siebenbürgen, ca. 1897 51-111: Urlaub in Österreich (Matrei, Patsch, Innsbruck) mit der Familie von Rudolf Diesel, 1897 112-113: Kainzenhof in Bad Wiessee 114-126: Kirchweih in Gmund am Tegernsee, 1897 127-136: Ausflug nach Mittenwald, o.D. 137-143: Oktoberfest, 1897 144-166: Besichtigung der Etschwerke, ca. 1897 167-179: Besichtigung der Elektrizitätswerke Dachau, ca. 1987 180-187: verschiedene Familienbilder, o.D. 188-190: Karneval, 1898 191-201: Ausflüge nach Beuerberg, an den Kochelsee, den Starnberger See, nach Ebenhausen und Wolfratshausen, Frühjahr 1898 202-295: Sommerurlaub in Matrei mit Besuch von Pater Erhardt und Ausflügen ins Pustertal und nach Cortina d'Ampezzo, 1898 296-308: Besuch des Baustellengeländes der Brennerwerke, 1989 309-323: Aufnahmen von verschiedenen Ausflügen 324-330: Betriebsausflug des Ingenieurbüros nach Mittenwald, 1898 331-336: Stiftungsfest der "Humpenburg", 1898 337-341: verschiedene Familienbilder, 1899 342-343: Baustelle des neuen Wohnhauses am Ferdinand-Miller-Platz, 1899 344-365: Reise nach Dalmatien über Pula, 1899 366-375: Reise nach Smyrna und Konstantinopel mit Emil Rathenau, 1899 376-391: Aufnahmen verschiedener Ausflüge in Bayern und Österreich, 1899 392-443: Sommeraufenthalt in Matrei mit Ausflügen u.a. nach Patsch, Wattens, Volders, Gschnitz und Burg Taufers, 1899 444-451: Hochwasser in München, September 1899 452-457: Innenansichten der ersten Wohnung in München, ca. 1899 458: Außenansicht des neuen Wohnhauses am Ferdinand-Miller-Platz, 1899 459-463: Hauseinweihung und Taufe von Rudolf von Miller, 03.12.1899 464-478: Reise nach Russland (St. Petersburg und Moskau), Dezember 1899 479-484: Weihnachtskrippe, 1899 485-494: Ausflug der "Humpenburg" nach Elmau, ca. 1900 495-504: Reise nach Siebenbürgen (Hermannstadt und Klausenburg), ca. 1900 505-510: Wanderausflug in der Schweiz, ca. 1900 511-513: Ausflug zur Burg Schwaneck in Pullach 514-522: Aufenthalt in Matrei bei den Brennerwerken, ca. 1900 523-528: St.-Benno-Prozession, 1900 529-533: die Millerschen Kinder im hauseigenen Garten, 1900 534-562: Reise nach Paris zur Weltausstellung, 1900 563-565: Ausflug nach Versailles, 1900 566-569: Ausflug an den Ammersee, 1900 570-577: Ausflug nach Schliersee zu Familie Mayerhofer, 1900 578-595: Wanderungen auf die Bodenschneid und zur Gindelalm, ca. 1900 596-601: verschiedene Familienbilder, ca. 1900 602-622: Silberne Hochzeit von Fritz und Rosina von Miller auf dem Wendelstein, 31.08.1900 623-630: verschiedene Familien- und Landschaftsaufnahmen, ca. 1900 631: Ansichtspostkarte von den Oberammergauer Passionsspielen, 1900 632-640: Ausflug nach Kitzbühel, ca. 1900 641-646: Ausflug nach Karneid, 1900 647-648: Besichtigung des Wasserwerks in Taufers, 1900 649-661: verschiedene Familienbilder, ca. 1900-1901 662-669: Ausflug nach Landshut, 1901 670-686: verschiedene Familienbilder, Frühjahr 1901 687-691: Ausflug des Ingenieurbüros nach Tutzing, 1901 692-697: Ausflug an den Chiemsee, Pfingsten 1901 698-700: Bockbierfest, Mai 1899 701-707: verschiedene Familienbilder, 1900 708-716: Automobil-Wettfahrt des Automobile Club de France (ACF) von Paris nach Berlin, Juni 1901 717-719: Besuch bei Familie Arendt in Feldafing, 1901 720-775: Urlaub in Kitzbühel mit mehreren Wanderausflügen, 1901 776-781: verschiedene Familienbilder, 1901 782-787: Stiftungsfest der "Humpenburg" in Birkenstein, 26.12.1901 788-797: Reise nach Siebenbürgen, ca. 1901 798-803: Trauerzug anlässlich der Bestattung des ungarischen Handelsministers Béla Lukács in Budapest, ca. 1901 |
Note | Zu Nr. 464-478: Die Aufnahmen sind überwiegend Reproduktionen oder Ansichtspostkarten Zu Nr. 534-562: enthält z.T. Ansichtspostkarten Zu Nr. 712: Sieger des Wettrennens war Henri Fournier Zu Nr. 788-797: Die Reise verlief über Hermannstadt, Zoodt, Schäßburg und Kronstadt |
Date | ca. 1897 - 1901 |
Subject area | Ingenieurbau. Persönlichkeiten < 820.80>; Starkstromtechnik. Persönlichkeiten < 430.80>; Straßenfahrzeuge. Persönlichkeiten <710.80>; Starkstromtechnik. Kraftwerke und Kraftwerkseinrichtungen < 430.05> |
Rights notice | CC BY-SA 4.0 |
Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-114-603 |
XML of the record |
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de. Download the XML of the record |
---|---|
Images | Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de. |