| Signature mark | NL 050/010 |
|---|---|
| Subject | Publikation (11) |
| Author |
Berg, Max
|
| Title | Publikationen von Berg |
| Contains | u.a.: Flugschrift des Dürer-Bundes zum Thema "Groß-Berlin" Zeitschriftenartikel "Die Besiedelung des Zobten unter Erhaltung seiner landschaftlichen Schönheit" erschienen in: Zeitschrift des Kunstgewerbevereins für Breslau u. die Provinz Schlesien Sonderdruck aus dem Zentralblatt der Bauverwaltung: "Hochhaus- und Cityprobleme für Deutschland" Deutsche Bauzeitung mit Artikel Bergs "Die Jahrhunderthalle und das neue Ausstellungsgelände der Stadt Breslau" Druckfahne zum Artikel "Beamtete oder Privatarchitekten für öffentliche Bauten oder beide?" für die Zeitschrift Deutsches Bauwesen Druckfahne "Das Stadtbild Breslaus" Zeitungsartikel "Zum Wettbewerb Breslau" erschienen in: Baugilde. Mitteilung des Bundes Deutscher Architekten Zeitschriftenartikel "Die deutsche Hochbauweise" erschienen in: Bauverwaltung-Bauamt und Gemeindebau Zeitungsartikel "Der Bau von Geschäftshochhäusern in den Großstädten als Mittel zur Linderung der Wohnungsnot, mit Bsp. für Breslau", erschienen in: Ostdeutsche Bauzeitung Vortrag "Die Notwendigkeit der Regelung der staatlichen Kunstpflege" gehalten auf dem VIII. Internationalen Architektenkongress in Wien Zeitungsartikel "Stadtwohl und Staatswohl" erschienen in: Schlesische Zeitung |
| Duration | 1908 - 1928 |
| Scope | 15 Bl. u. 44 S. gedr. |
| Subject area | Bautechnik<810> |
| Rights notice | CC BY-SA 4.0 |
| Permalink | https://digital-dev.deutsches-museum.de/item/NL-050-010 |
| XML of the record |
We use machine readable, standardized XML formats like LIDO (Collection), METS/MODS (Library) and EAD (Archive) to provide our data. You can download the XML file of the selected record here. If you have any questions contact us by email to digital@deutsches-museum.de. Download the XML of the record |
|---|---|
| Images | Individual images can be downloaded from the viewer's toolbar. To get a full download of all images from a record contact us by email to digital@deutsches-museum.de. |