Signature mark | FA 041/2704 |
---|---|
Subject | Akte (1) |
Title | Fördertechnische Neuerungen und Verbesserungen des Ingenieurs Otto Milius, Technischer Angestellter bei der Reichspostdirektion in Berlin |
Contains | u.a. Unterstützungsgesuch von Milius an die Deutsche Arbeitsfront um Anteil an Verwertung von Erfindungen u. Forderung nach Anerkennung seiner technischen Erfindertätigkeit; Beschreibung seiner fördertechnischen Neuerungen beim Neuaufbau der Förderanlagen im Brief- u. Paketverkehr; Verzeichnis fördertechnischer Neuerungen u. Erfindungen von Milius; Zeitschriftenartikel "Not lehrt erfinden, nicht nur beten! Ein Aufruf des Amts für technische Wissenschaften der DAF an alles Erfinder.", in: Rundschau Deutscher Technik vom 28.09.1939 (2 Bl. As.) u. Gelfius, F., "Patentwesen und Deutsche Reichspost"; Stellungnahme der Mühlenbau u. Industrie AG in Braunschweig an Milius betr. Bandtragerollenkonstruktion für die Reichspostdirektionen München u. Leipzig; Publikation: Seebauer, Georg u. Reuter, Fritz, Jeder denkt mit! Innerbetrieblicher Erfahrungsaustausch und lebendige Mitarbeit der Gefolgschaft. Wege zur Leistungssteigerung in deutschen Betrieben (Schriftenreihe des Reichsausschusses für Leistungssteigeigerung Heft 1), Berlin 1940 |
Note | Otto Milius aus Berlin ist zusammen mit der Mix & Genest AG als Inhaber des DRP Nr. 757907 von 1939 (Patenterteilung 1953) "Angetriebene Rollbahnen" sowie des DRP Nr. 903190 von 1940 (Patenterteilung 1953) "Angetriebene Kurvenrollbahnen" nachweisbar (Quelle: depatisnet.dpma.de) |
Duration | 1939 - 1940 |
Scope | 69 Bl. ms. u. gedr. |
Subject area | Landverkehr. Lastentransport < 705.05> |
Rights notice | CC BY-SA 4.0 |